
Kritische Stellungnahme zum Baugebiet Fischbeker Reethen
Die IBA Hamburg wirbt mit dem Slogan »Wohnen und Arbeiten im Grünen« für das geplante Baugebiet "Fischbeker Reethen" bei Neugraben. Der BUND Hamburg und die Arbeitsgemeinschaft ... weiter
Was bringt die Generalsanierung der Strecke Hamburg - Berlin 2024?
Die Deutsche Bahn wird 2024 auf der Strecke zwischen Hamburg und Berlin rund 74 Kilometer Gleise erneuern. Der Fernverkehr wird umgeleitet, sodass längere Fahrzeiten zu erwarten sind. Im ... weiter

Umfangreiche Energieexporte aus Dänemark nach Deutschland?
Hamburgs Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard hat eine Reise nach Oslo und Kopenhagen unternommen, um mit Industrie-, Energie- und Infrastrukturunternehmen zu sprechen. Mit Partnern aus Dänemark wurde über die dänische Energieproduktion gesprochen, die in den kommenden Jahren auf den Export von Energie ausgerichtet sein wird. Investitionen und industrielle Kapazitäten aus Deutschland sind hierfür notwendig. ... weiter
Welche Erfolge erzielt der Hamburger Hafen in Ungarn?
Der Hamburger Hafen verzeichnete im letzten Jahr ein Plus von 17 Prozent bei der Anzahl an TEU- Containern mit Ursprung oder Ziel Ungarn. Gestern fand in Budapest der traditionelle Hafenabend statt, an dem 200 Vertreter*innen der Hamburger Hafenwirtschaft teilnahmen. Krisztina Kovács und Marina Basso-Michael betonten die wichtige Verbindung zwischen Deutschland und Ungarn. ... weiter
Wann findet der Tag der Familien statt?
Am 26. August 2023 findet der Tag der Familien in Hamburg statt. Initiativen, Einrichtungen und Vereine können sich anmelden, um ihre Angebote für Familien rund um Beratung, Bildung, Betreuung, Spiel, Sport, Kunst und Kultur vorzustellen. Der Tag der Familien 2022 war ein großer Erfolg, da Eltern und Kinder die Gelegenheit hatten, die Angebote in ihrer Nachbarschaft kennenzulernen. Auch in diesem Jahr sollen Familien im Mittelpunkt stehen. ... weiter
Task Force der Polizei bekämpft Betäubungsmittelkriminalität
Gestern bekämpfte die Polizei im Hamburger Stadtgebiet erneut die öffentlich wahrnehmbare Betäubungsmittelkriminalität. Es wurden 201 Personen überprüft, 104 Aufenthaltsverbote erteilt und 40 Strafanzeigen aufgenommen. Ein mutmaßlicher Drogenhandel im Julius-Kobler-Weg wurde beobachtet. Drei mutmaßliche Täter aus Marokko und Tunesien (16, 18, 21 Jahre) wurden vorläufig festgenommen und leisteten Widerstand, wodurch zwei Beamte verletzt wurden. Bei den Verdächtigen wurden über 300 Grappa-Tütchen mit Marihuana und Bargeld gefunden. ... weiter
Zivilfahnder stoppen verbotenes Kraftfahrzeugrennen
Gestern Abend stoppten Zivilfahnder des Polizeikommissariats 38 in Hamburg-Jenfeld zwei Männer (29 und 31 Jahre alt) nach einem vermutlich unerlaubten Kraftfahrzeugrennen. Die beiden hatten ihre Motorräder am Schiffbeker Weg/Rodigallee aneinandergeordnet und die Grüne Ampel als Startsignal für ihre Wettfahrt genutzt, wobei sie mit überhöhter Geschwindigkeit die Jenfelder Allee in Richtung Norden befuhren. ... weiter
Kritik am Antragsverfahren für Sondernutzung von Spielplätzen
Die neue Fachanweisung zur kostenpflichten Nutzung öffentlicher Spielplätze für Kindertageseinrichtungen mit unzureichender Außenfläche hat bei den rund 300 Mitglieds-Kitas des PARITÄTISCHEN Hamburg viel Verunsicherung hervorgerufen. Unklar blieb unter anderem, ob Kitas ohne ausreichende Außenfläche Sondernutzungsgebühren für die Nutzung von Spielplätzen bezahlen müssen. ... weiter

Polizei Hamburg sucht Zeugen nach versuchtem Raub und Überfall
Die Polizei Hamburg bittet um Unterstützung bei den Ermittlungen zu einem versuchten Raub am 08.06.2023 Mittag in Rotherbaum und einem Überfall am Nachmittag in Osdorf. Der Täter hat den 20-jährigen Angestellten mit einer angedeuteten Waffe bedroht, konnte aber nichts stehlen und flüchtete anschließend. ... weiter
Polizei veröffentlicht Aufnahme eines Schockanrufs
Betrüger versuchen Tag für Tag, vor allem ältere Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen. Im vergangenen Jahr begangen sie in Hamburg über 3.500 Fälle mit einem Beutel von 4,2 Millionen Euro. Eine besonders hinterhältige Masche, die sogenannten Schockanrufe, konnten allein im letzten Jahr fast zwei Millionen Euro erbeuten. Im ersten Quartal 2021 wurden 800.000 Euro durch diese Masche gestohlen. ... weiter

Bürgerbeteiligung gefragt!
Die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen startet nach den Sommerferien ein Werkstattverfahren, mit dem sie die Verbindung zwischen HafenCity und Altstadt verbessern möchte. Hamburgerinnen und Hamburger sind eingeladen, im Rahmen des Verfahrens online ihre Ideen und Wünsche auf einer Karte einzubringen. ... weiter

Hamburg bekommt neue Kampagne, um Bewusstsein für Trinkwasser zu schaffen
Umweltsenator Jens Kerstan und HAMBURG WASSER Geschäftsführer Ingo Hannemann präsentierten heute die Kampagne »wertvoll«, um das Bewusstsein der Hamburger für den Umgang mit Trinkwasser zu stärken. Sie soll animieren, mehr über das wichtigste Lebensmittel nachzudenken und auszuprobieren, wie man im Alltag nicht verschwenderisch mit Trinkwasser umgeht. Hamburgs Bürgerinnen und Bürger haben Anspruch auf klares und qualitativ hochwertiges Trinkwasser. ... weiter

Verkehrsbeeinträchtigungen in Hamburg und auf der BAB 1 erwartet
Am kommenden Sonntag findet nach mehrjähriger Pause wieder der MoGo, ein Motorrad-Gottesdienst mit mehreren tausend Teilnehmenden, statt. Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt und auf der BAB 1 zu rechnen. Der Straßenzug Ludwig-Erhard-Straße zwischen Holstenwall und Rödingsmarkt wird von 09:00 bis 16:00 Uhr für den Motorradverkehr gesperrt sein. ... weiter

Streikaufruf im Hamburger Einzel- und Versandhandel
Am 9. Juni 2023 ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Beschäftigte im Versand- und Einzelhandel in Hamburg zu Streiks auf. Der Grund ist, dass der Arbeitgeber im Rahmen der laufenden Tarifrunde nur ein geringfügig nachgebessertes Angebot unterbreitet hat. Die Positionen liegen weiterhin weit auseinander. Mit mageren drei Prozent sollen die Beschäftigten für dieses Jahr abgespeist werden - was zum Protest der Beschäftigten führt. Weitere Streiks folgen, um den Druck zu erhöhen und ein deutliches Zeichen zu setzen. ... weiter

Mann (35) mit drei Haftbefehlen im Hauptbahnhof festgenommen
Am 08.06.2023 wurde im Hamburgischen Hauptbahnhof ein 35-jähriger Mann von Bundespolizisten festgenommen, der drei Haftbefehle nicht erfüllte. Der Mann störte die polizeilichen Maßnahmen und machte sich lautstark über diese lustig. Da er Aufforderungen ignorierte, wurden seine Personalien überprüft und es stellte sich heraus, dass er von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf seit Mai 2023 gesucht wurde. ... weiter
Helfen Sie Hamburgs Gewässern!
Seit 2018 ist in Hamburg ein Trend zu heißeren und trockeneren Sommern zu beobachten, mit neuen Niedrigwasserrekorden an vielen Gewässern. Mithilfe des Beteiligungstools können Hamburger:innen dazu beitragen, niedrige Wasserstände und Trockenheit zu dokumentieren. Aufgrund des Klimawandels ist es wichtig, umfassende Informationen über die Wasserstände der Gewässer zu haben, um Belastungen so weit wie möglich zu verringern. ... weiter

Ehepaar Ehnert erhält Ehrenprofessur und Medaille für treue Arbeit
Seit 1997 veranstalten Marianne und Günter Ehnert den Blauen Ball zugunsten der Fördergemeinschaft Kinder-Krebs-Zentrum Hamburg, wofür Günter Ehnert eine Ehrenprofessur und Marianne ... weiter
Zwei Tatverdächtige nach Drogendurchsuchung in Hamburg vorläufig festgenommen
Am 07.06.2023, um 06:00 Uhr fanden Einsatzkräfte in Hamburg-Altona-Altstadt größere Mengen Drogen und ein Gewehr sowie mehrere hundert Euro-Scheine. Zwei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen. Nähere Details zum Ausgangssachverhalt gibt es auf dem Presseportal unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5528158. ... weiter

HHLA und ABB vereinbaren Partnerschaft für automatische Lagerkransysteme
Die HHLA und ABB haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Effizienz automatischer Lagerkransysteme am Container Terminal Altenwerder und Burchardkai zu steigern. 2002 wurden die Anlagen an den beiden Terminals installiert - heute betreibt die HHLA mehr als 100 Lagerkransysteme mit Automatisierungstechnik von ABB. Diese Partnerschaft soll dazu beitragen, die Effizienz der schlüsselfertigen Anlagen zu erhöhen. ... weiter

Hamburg feiert Fertigstellung der größten Wind-zu-Wärme-Anlage Deutschlands
Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hat heute gemeinsam mit Vertretern aus Hamburg und Schleswig-Holstein eine der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen in Deutschland fertiggestellt. Die Anlage wandelt künftig Windstrom aus Norddeutschland in grüne Fernwärme um und trägt somit dazu bei, den erzeugten Strom aus Windkraftanlagen zu nutzen. ... weiter

Verkehrsänderungen ab Montag
Ab Montag, 12. Juni wird der rechte Fahrstreifen der Nordkanalbrücke für 2 Wochen gesperrt um die Vorabarbeiten der Grundinstandsetzung des Högerdamm abzuschließen. Der Verkehr aus dem Deichtortunnel in Richtung Elbbrücken/Harburg wird über Umleitungsschilder geführt. Diese Verkehrsregelungen sind bis voraussichtlich Mittwoch, 28. Juni 2017 gültig. ... weiter