Einbrecher überlisten Sicherheitsvorkehrungen in Hamburg-Stellingen!
| Quelle: Polizei Hamburg
Tatzeit: 23.05.2025, 17:00 Uhr bis 25.05.2025, 11:30 Uhr
Am Wochenende, zwischen dem 23. Mai 2025 um 17:00 Uhr und dem 25. Mai 2025 um 11:30 Uhr, kam es zu einem dreisten Einbruch in ein Geschäftsgebäude im Hamburger Stadtteil Stellingen. Unbekannte Täter entwendeten dabei wertvolle Elektrogeräte. Die Polizei sucht dringend Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung des Verbrechens geben können.
Eine Reinigungskraft entdeckte am Sonntagmorgen die beschädigte Fensterscheibe und erkannte sofort, dass in das Objekt eingebrochen worden war. Sie alarmierte daraufhin die Polizei.
Einbruchszene (Symbolfoto: Polizei Mettmann)
Die Beamten stellten schnell fest, dass die Einbrecher offenbar zunächst versuchten, über eine Nebeneingangstür in das Gebäude zu gelangen. Nachdem dieses Vorhaben misslang, verschafften sie sich Zugang durch ein Fenster und stahlen mehrere hochwertige Elektrogeräte, darunter einen Laserscanner. Mit ihrer Beute flohen die Unbekannten unerkannt.
Die weiteren Ermittlungen hat das Eimsbütteler Einbruchsdezernat (LKA 132) übernommen. Zeuginnen und Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an einer Polizeidienststelle zu melden.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
- 20.06.2025 – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest!
- 20.06.2025 – Tausende Radfahrer für die Mobilitätswende unterwegs!
- 20.06.2025 – Kinder zeigen mit Kunst das richtige Verhalten im Straßenverkehr!
- 19.06.2025 – 6 Festnahmen in Winsen
Haftbefehl wegen Diebstahls!
Am 21.06.2025 stellte ein Zugbegleiter im ICE von Köln nach Hamburg einen 31-jährigen Fahrgast ohne Fahrschein fest. Da der Mann sich nicht ausweisen wollte, wurde die Bundespolizei alarmiert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen den libyschen Staatsangehörigen eine Ausschreibung zur Festnahme vorlag. Er wurde wegen Diebstahls mit Waffen gesucht und hatte eine Geldstrafe von etwa 1.100 Euro nicht gezahlt. Der Mann war seit August 2024 untergetaucht, doch wurde nun gefasst.