Derby in Hamburg

Friedlicher Fußballabend im Volksparkstadion

// IN KÜRZE
Am 28. August 2025 fand im Volksparkstadion die Bundesligabegegnung zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli statt. Die Polizei war aufgrund der Fanmärsche beider Vereine stark im Einsatz und zog eine positive Bilanz. Die Fans des HSV marschierten mit etwa 7.500 Teilnehmern aus Altona-Altstadt, während die Crew von St. Pauli etwa 3.500 Anhänger mobilisierte. Beide Gruppen erreichten das Stadion gegen 17:30 Uhr ohne nennenswerte Zwischenfälle. Weitere Informationen sind in einem Verkehrshinweis verfügbar.

| Quelle:

Stadion des FC St. Pauli

Am 29. August 2025, ab 14:00 Uhr, im Hamburger Stadtgebiet: Gestern Abend wurde im Volksparkstadion in Bahrenfeld das mit Spannung erwartete Bundesliga-Derby zwischen dem Hamburger SV (HSV) und dem FC St. Pauli (FCSP) ausgetragen. Die Polizei war bereits in den Nachmittagsstunden mit einem Großaufgebot im Einsatz und zieht eine durchweg positive Bilanz.

Blick ins HSV-Stadion (Foto: Catfonts / Pixabay)

Im Vorfeld des Spiels hatten die Anhängerinnen und Anhänger beider Vereine eigene Fanmärsche organisiert. Der HSV startete seinen Marsch in Altona-Altstadt, während die Fans des FCSP im Stadtteil St. Pauli ihren Weg zum Stadion antraten. Nähere Informationen zu den Fanmärschen sind unserem Verkehrshinweis vom Donnerstag (Meldung: 6337/6106131) zu entnehmen. Beide Märsche, die jeweils etwa 7.500 HSV-Anhänger und circa 3.500 FCSP-Fans mobilisierten, erreichten das Volksparkstadion gegen 17:30 Uhr - und dies ohne besondere Vorkommnisse.

Auch während der gesamten Vorspielphase, des Spiels selbst sowie der Nachspielzeit blieb die Situation aus polizeilicher Sicht ruhig und unauffällig. Lediglich vereinzelt kam es im Zusammenhang mit Straftaten zu Identitätsfeststellungen. Exakte Zahlen zu eingeleiteten Ermittlungsverfahren oder Fest- und Ingewahrsamnahmen lagen zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Pressemitteilung jedoch noch nicht vor.

Die Polizei Hamburg hatte die Spielebene mit über 1.900 Einsatzkräften abgesichert und erhielt hierbei Unterstützung von Beamten aus Bayern, Bremen, Brandenburg, Hessen, Sachsen-Anhalt sowie Schleswig-Holstein und der Bundespolizei.

Polizeipräsident Falk Schnabel äußerte sich zufrieden: "Tausende Anhängerinnen und Anhänger beider Mannschaften haben gezeigt, dass wir in Hamburg unser Derby friedlich und fair feiern können. Wir sind mit dem Verlauf des Abends aus polizeilicher Sicht bis hierhin sehr zufrieden. Dank des überwiegend besonnenen und disziplinierten Verhaltens der Fans verliefen Spiel, An- und Abreise ohne große Probleme."

Für Rückfragen steht Polizei-Pressesprecher Sören Zimbal zur Verfügung.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



Achtung, Möbel-Mafia! So erkennen Sie die seriöse Sperrmüllentsorgung in Hamburg

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) erhält häufig Beschwerden über überteuerte Sperrmüllentsorgungen. Es zeigt sich, dass viele Kund:innen private Dienstleister engagieren, die sich als SRH ausgeben. Diese unseriösen Anbieter nutzen irreführende Werbung und gestalte ihre Websites so, dass sie wie die SRH erscheinen. Besonders auffällig ist, dass sie orange Kleidung und Fahrzeuge verwenden, während die SRH immer weiße Fahrzeuge hat. Dadurch entstehen Missverständnisse, und Kunden erleben unrechtmäßige Abrechnungen. Ein genauerer Blick auf die Identität der Dienstleister wird empfohlen.