Hamburgs Polizei startet Verkehrssicherheitsaktion für Erstklässler
| Quelle: Polizei Hamburg
© Logo
Im Zeitraum vom 08. bis 26. September 2025 fand in Hamburg eine umfassende Verkehrssicherheitsaktion unter dem Motto "Schulwegsicherung" statt. Zu Beginn dieses Schuljahres wurden in der Hansestadt fast 17.000 Kinder eingeschult, und die Polizei Hamburg begleitete sie auf ihrem neuen und oft noch unbekannten Weg.
Die Aktion, die über drei Wochen ging, umfasste insgesamt mehr als 1.000 gezielte Maßnahmen, die von Einsatzkräften der Verkehrsdirektion und den Polizeikommissariaten durchgeführt wurden. Die Beamten konzentrierten sich dabei auf zentrale Gefahren:
- Überhöhte Geschwindigkeit, besonders in der Nähe von Schulen
- Missachtung der Rotlichter an Ampeln
- Nichtbeachtung des Vorrangs von Fußgängerinnen und Fußgängern an Zebrastreifen
- Verkehrswidriges Halten und Parken im Schulumfeld, häufig durch "Elterntaxis"
- Unzureichende Sicherung von Kindern in Fahrzeugen
- Mangelnde Sichtbarkeit von Schulkindern
Im Rahmen dieser Maßnahmen führten die Polizisten etwa 16.700 aufklärende Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Sie wiesen hierbei auf die besonderen Gefahren im Straßenverkehr hin.
Darüber hinaus kontrollierten die Einsatzkräfte insgesamt 1.774 Fahrzeuge und 2.093 Personen, was zur Einleitung von 150 Bußgeld- und 1.552 Verwarngeldverfahren führte.
Die Polizei Hamburg hat sich verpflichtet, auch in Zukunft, insbesondere im Rahmen der Kampagne "Hamburg gibt Acht!" (weitere Informationen sind verfügbar unter: https://www.hamburg.de/verkehr/verkehrssicherheit/hamburg-gibt-acht), ähnliche Aktionen durchzuführen. Ziel ist es, die Sicherheit auf Hamburgs Straßen zu erhöhen und alle Verkehrsteilnehmenden weiterhin für die Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Polizei-Pressesprecher Sören Zimbal betont die Wichtigkeit dieser Initiativen.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
- 10.10.2025 – Polizei schnappte zwei Albaner auf frischer Tat!
- 10.10.2025 – 46-Jähriger stellt sich der Polizei!
- 10.10.2025 – Polizei kontrolliert tausende Fahrzeuge und Personen
- 10.10.2025 – Polizei ergreift Maßnahmen gegen Betrügerbande
Das neue interaktive Hörspiel "Die Villa im Wald" zieht nach dem großen Erfolg von Teil eins die Hörer in seinen Bann!
Nach dem Erfolg des interaktiven Hörspiels »Die Villa im Wald« präsentiert die ARD (NDR mit BR, hr, rbb, WDR) nun das zweite interaktive Hörspiel für Kinder ab 9 Jahren. In diesem etwa einstündigen Abenteuer, das unter der Leitung des NDR entstand, können die Kinder an 16 Stellen selbst entscheiden, wie die Geschichte weitergeht. Die Handlung folgt Leyla, die nachts das Licht im Arbeitszimmer ihres Vaters, einem Polizisten, entdeckt. Neugierig schaut sie hinein und erfährt von einem geheimen Spalt im Boden. Sie kontaktiert ihre Freunde Jonte und Clara, um das Rätsel zu lösen.