Jugendlicher Einbrecher nach Überfall auf Einfamilienhaus in Hamburg-Hohenfelde gefasst!
| Quelle: Polizei Hamburg
Im Zeitraum vom 04.08.2025, 21:00 Uhr bis zum 07.08.2025, 15:30 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in ein Einfamilienhaus im Hamburger Stadtteil Hohenfelde. Jetzt steht ein 17-jähriger Tatverdächtiger unter Verdacht.
Einbruchszene (Symbolfoto: Polizei Mettmann)
Nach ersten Erkenntnissen der Kriminalpolizei bemerkte eine Nachbarin, die während der Abwesenheit der Hausbewohner das Grundstück betreute, Unregelmäßigkeiten im Nachbarhaus. Der Einbrecher war gewaltsam durch ein Fenster eingedrungen, durchsuchte die Räumlichkeiten und konnte mit Schmuck sowie elektronischen Geräten der Bewohner flüchten.
Unmittelbar nach Bekanntwerden des Vorfalls wurden sofortige Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, welche jedoch zunächst ohne Erfolg blieben. Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm die ersten Ermittlungen vor Ort und wurde dabei von den Experten der Kriminaltechnik (LKA 31) unterstützt, die sorgsam Spuren am Tatort sicherten.
Am 08.08.2025 gelang es den Polizeikräften, einen 17-jährigen Tunesier festzunehmen, der zuvor einen Einbruch in ein Geschäft im Stadtteil St. Georg begangen hatte. Er wurde daraufhin in ein Untersuchungsgefängnis gebracht und es wurde ein Haftbefehl gegen ihn erlassen.
Im Verlauf der Ermittlungen durch das Landeskriminalamt für spezielle Einbruchskriminalität (LKA 19/Castle) geriet der Jugendliche, auch aufgrund gesicherter Spuren, in den Fokus der Ermittler. Es besteht der Verdacht, dass er ebenfalls für den Wohnungseinbruch in Hohenfelde verantwortlich ist.
Die Ermittlerinnen und Ermittler haben bereits die Beantragung eines Haftbefehls in dieser Angelegenheit bei der Staatsanwaltschaft Hamburg angeregt. Die Ermittlungen des LKA 19 dauern weiterhin an.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
- 27.08.2025 – Köhlbrandbrücke wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt
- 26.08.2025 – Polizei warnt vor neuer Masche!
- 26.08.2025 – Polizei sucht Zeugen!
- 25.08.2025 – Polizei bittet um Hinweise
Caroline Wahl über gesellschaftliche Überforderung und den Mut zur Provokation
In der neuesten Folge des N-JOY Podcasts spricht die Schriftstellerin Caroline Wahl über gesellschaftliche Überforderung und ihre jugendliche Depression. Kurz vor der Veröffentlichung ihres Romans »Die Assistentin« beschreibt sie Deutschland als von Angst geprägt, da viele das Gefühl haben, die Kontrolle über die Welt zu verlieren. Diese Überforderung spiegelt sich in ihrem Buch wider, das im Verlagsmilieu spielt und toxische Arbeitsbeziehungen sowie Machtmissbrauch thematisiert, jenseits der Me-too-Debatte.