Schwerer Unfall in Hamburg-Hohenfelde

Polizei sucht Zeugen!

// IN KÜRZE
Am 04.11.2025 kam es in Hamburg-Hohenfelde um 18:50 Uhr zu einem schweren Unfall zwischen einem 46-jährigen Transporterfahrer und einem 19-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer querte, aus bislang ungeklärter Ursache, die Straße und kollidierte mit dem VW Transporter. Der junge Mann erlitt schwerwiegende Beinverletzungen und wurde von einer Rettungswagenbesatzung mit einem Notarzt ins Krankenhaus transportiert. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, um den Unfallhergang aufzuklären.

| Quelle:

Unfallzeit: 04.11.2025, 18:50 Uhr

Ort: Hamburg-Hohenfelde, Mühlendamm

Am Dienstagabend, dem 04.11.2025, um 18:50 Uhr, ereignete sich in Hamburg-Hohenfelde, am Mühlendamm, ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 46-jähriger Fahrer eines VW Transporters kollidierte mit einem 19-jährigen Radfahrer, der dabei schwere Verletzungen erlitt. Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht Zeuginnen und Zeugen.

Laut den bisherigen Erkenntnissen des Ermittlungsdienstes der Verkehrsdirektion Ost (VD 32) befand sich der Transporter auf dem Mühlendamm in Richtung Lübecker Straße. In Höhe der Schröderstraße querte der Radfahrer die Fahrbahn von rechts kommend. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Radler.

Der 19-Jährige erlitt schwere Beinverletzungen und wurde von einer Rettungswagenbesatzung, begleitet von einem Notarzt, in ein Krankenhaus transportiert. Zu diesem Zeitpunkt bestand jedoch keine Lebensgefahr für den Verletzten.

Ein Verkehrsunfall-Team (VUT) der Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2) übernahm noch vor Ort die Unfallaufnahme. Aufgrund der Ermittlungen musste der Mühlendamm zeitweise vollständig gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Die laufenden Ermittlungen erfolgen nun durch die VD 32, die insbesondere überprüft, ob einer der Unfallbeteiligten möglicherweise das Rotlicht einer Ampel missachtet hat. In diesem Zusammenhang werden dringend Zeuginnen und Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder direkt bei einer Polizeidienststelle zu melden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



Demokratische Fraktionen reinigen Stolpersteine

Am 9. November gedenkt Deutschland der Opfer der Novemberpogrome im Nationalsozialismus. In Hamburg setzen die demokratischen Fraktionen der Bürgerschaft ein Zeichen der Erinnerung: Sie reinigen 21 Stolpersteine vor dem Rathaus. Diese Steine, die in ganz Hamburg verlegt sind, erinnern an die Opfer der NS-Diktatur. Der Pressetermin findet am 6. November um 11:30 Uhr vor dem Haupteingang des Hamburger Rathauses statt, mit Beteiligung von Abgeordneten der SPD, CDU, Grünen und Linken. Isabella Vértes-Schütter betont die Bedeutung der Stolpersteine als Erinnerung an die Ermordeten.