Polizei nimmt mutmaßlichen Messerstecher fest
| Quelle: Polizei Hamburg
Tatzeit: 06.10.2023, 18:45 Uhr
In der Kirchenallee in Hamburg-St. Georg konnte die Polizei am Freitagabend einen 41-jährigen Mann vorläufig festnehmen. Der Tatverdächtige soll zuvor eine Hochbahnstreife mit einem Messer bedroht haben.Die beiden Mitarbeiter der Hochbahnwache wurden durch die Quattrostreife der "Allianz sicherer Hauptbahnhof" gerettet.
Streifenwagen der Polizei Hamburg (Symbolbild)
Ein Mitarbeiter (29) verständigte den Polizeinotruf, woraufhin die Polizeieinsatzzentrale mehreren Funkstreifenwagenbesatzungen und zwei Diensthundeführern den Hinweis auf die Fluchtrichtung des Verdächtigen mitteilten. Die Beamten der Quattrostreife begaben sich in die Bremer Reihe und fanden den Tatverdächtigen schließlich in einem An- und Verkaufsladen.
Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Polizisten des Landeskriminalamts der Region Mitte I (LKA 113) das mutmaßliche Tatmittel, ein Multitool, auf und stellten es sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 41-Jährige entlassen, da keine Haftgründe vorlagen.
Die Ermittlungen dauern an. Polizei-Pressesprecher Thilo Marxsen äußerte sich hierzu wie folgt: »Der Einsatz war erfolgreich und alle Beteiligten konnten unversehrt bleiben.«
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
- 11.10.2023 – Zwei Geschäfte überfallen!
- 11.10.2023 – Polizei bittet um Hinweise!
- 10.10.2023 – Erweiterungsbau der Wasserschutzpolizei-Schule eröffnet
- 10.10.2023 – Polizeipräsident Ralf Martin Meyer wird in den Ruhestand verabschiedet
Hamburg: Steigende Zahlen beim Sozialwohnungsbau allein reichen nicht
Die Zahlen in Hamburg sind desaströs und es besteht die Befürchtung, dass wir eine Wohnungsnot bekommen. Der soziale Wohnungsbau ist zwar ein positiver Aspekt, aber allein nicht ausreichend. Der frei finanzierte Wohnungsbau ist brachliegend und benötigt ein massives Förderprogramm vom Bund. Bürokratische Auflagen müssen abgebaut werden. Im ersten Quartal dieses Jahres sind in Hamburg 3.700 Wohnungen genehmigt worden, mehr als im Vorjahr, aber mit mehr Sozialwohnungen.