Unbekannter überfällt Pizzalieferservice in Hamburg-Eißendorf!
| Quelle: Polizei Hamburg
Tatzeit: 03.11.2025, 23:20 Uhr
Am Montagabend, dem 3. November 2025, gegen 23:20 Uhr, ereignete sich ein raubüberfall auf einen Pizzalieferservice im Stadtteil Eißendorf, Bremer Straße. Ein noch unbekannter Täter betrat den Verkaufsraum des Unternehmens, bedrohte den 26-jährigen Mitarbeiter mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld.
Da der Angestellte der Forderung nicht nachkam, nahm der Räuber eigenmächtig Bargeld an sich und flüchtete anschließend zu Fuß in unbekannte Richtung.
Symbolbild: Streifenwagen der Hamburger Polizei
Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen, bei denen mehrere Funkstreifenwagen im Einsatz waren, führten bislang nicht zur Festnahme eines Tatverdächtigen. Der Gesuchte wird wie folgt beschrieben: Er ist etwa 180 cm groß, hat eine schlanke Statur mit schmalen Schultern und war mit einer schwarzen Jacke der Marke "Lacoste" bekleidet. Zudem trug er ein beiges Tuch mit schwarz kariertem Muster.
Das zuständige Raubdezernat der Region Harburg (LKA 184) hat die Ermittlungen übernommen.
Zeuginnen und Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder anderweitige Hinweise geben können, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
- 04.11.2025 – Polizei sucht Zeugen!
- 04.11.2025 – Polizei sucht Zeugen!
- 03.11.2025 – Mann tritt auf am Boden liegenden 33-Jährigen ein!
- 03.11.2025 – Frau in Hamburg vorläufig festgenommen!
Ein neuer Ort für die Gemeinschaft
Das »Haus des Engagements«, betrieben vom AKTIVOLI-Landesnetzwerk, bietet Organisationen kostengünstige Räumlichkeiten für Veranstaltungen. 2026 wird es vom Schanzenviertel ins »Neue Amt Altona« umziehen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen fordern mit einem Antrag, dass der Senat die notwendigen Mittel für den Umzug und die Gestaltung der neuen Räume bereitstellt und das Angebot stärker bewirbt. Über diesen Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft am 12. November. Mithat Çapar von der SPD betont die Bedeutung des freiwilligen Engagements für den Zusammenhalt der Stadt.