Polizei sucht Zeugen!
| Quelle: Polizei Hamburg
Tatzeit: 01.11.2025, 19:35 Uhr
Tatzeit: 01.11.2025, 19:35 Uhr
Tatort: Hamburg-Rotherbaum, Grindelallee/Bundesstraße
Ein bislang unbekannter Täter hat am Samstagabend im Stadtteil Rotherbaum einen 35-jährigen Mann in mutmaßlich homophober Absicht beleidigt und ihn mit einem Messer bedroht. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu dieser erschreckenden Straftat.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei befand sich der 35-Jährige vor einer Lokalität an der Ecke Grindelallee/Bundesstraße, als er plötzlich und ohne Vorwarnung von einem 175 bis 180 cm großen Mann, schätzungsweise zwischen 30 und 45 Jahren alt, homophob beleidigt wurde. In der Folge drohte der Unbekannte dem Geschädigten mit einem Messer, woraufhin ein mutiger 34-jähriger Zeuge eingriff und die Situation unterbrechen wollte.
Nachdem der Vorfall geschehen war, gelang es dem Täter, mit einem Bus zum Theodor-Heuss-Platz zu fliehen und von dort in den Bahnhof Dammtor zu entkommen. Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen, an denen auch die Bundespolizei beteiligt war, führten jedoch nicht zur Festnahme des Gesuchten.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- "osteuropäisches Erscheinungsbild"
- kurze braune Haare
- auffällige Augenbrauen (sogenannte "Monobraue")
- bekleidet mit einer blauen engen Jeans, einer dunklen Regenjacke sowie weißen Schuhen.
Die Ermittlungen werden nun von dem für Hasskriminalität zuständigen Staatsschutz (LKA 7) fortgeführt und laufen weiterhin.
In diesem Zusammenhang ruft die Polizei alle Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können, auf, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer nahegelegenen Polizeidienststelle zu melden.
Polizei-Pressesprecher: Sören Zimbal
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
- 04.11.2025 – Polizei sucht Zeugen!
- 04.11.2025 – Unbekannter überfällt Pizzalieferservice in Hamburg-Eißendorf!
- 03.11.2025 – Mann tritt auf am Boden liegenden 33-Jährigen ein!
- 03.11.2025 – Frau in Hamburg vorläufig festgenommen!
Ein neuer Ort für die Gemeinschaft
Das »Haus des Engagements«, betrieben vom AKTIVOLI-Landesnetzwerk, bietet Organisationen kostengünstige Räumlichkeiten für Veranstaltungen. 2026 wird es vom Schanzenviertel ins »Neue Amt Altona« umziehen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen fordern mit einem Antrag, dass der Senat die notwendigen Mittel für den Umzug und die Gestaltung der neuen Räume bereitstellt und das Angebot stärker bewirbt. Über diesen Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft am 12. November. Mithat Çapar von der SPD betont die Bedeutung des freiwilligen Engagements für den Zusammenhalt der Stadt.