Polizei bittet um Hinweise!
| Quelle: Polizei Hamburg
Tatzeit: 05.05.2025, 23:10 Uhr
Tatzeit: 05.05.2025, 23:10 Uhr
Tatort: Hamburg-Sternschanze, Schanzenstraße
Die Polizei fahndet nach einem bislang unbekannten Täter, der gestern Abend einen Kiosk im Hamburger Stadtteil Sternschanze überfallen hat. Zeuginnen und Zeugen werden dringend gesucht!
Kiosk in Hamburg (Symbolbild)
Nach den bisherigen Erkenntnissen des zuständigen Raubdezernats (LKA 114) betrat ein maskierter Mann den Kiosk und drohte unter Vorhalt einer Schusswaffe mit der Forderung nach Bargeld. Anschließend flüchtete der Räuber mit seiner Beute, einem geringen Geldbetrag, in Richtung des S-Bahnhofes Sternschanze.
Polizeihubschrauber im Flug (Symbolbild: Polizei Mettmann)
Eine umgehende Fahndung, die den Einsatz von rund einem Dutzend Funkstreifenwagen, mehreren Zivilfahndern, einem Diensthundeführer, Einsatzkräften der Bundespolizei sowie einem Polizeihubschrauber umfasste, führte jedoch nicht zur Festnahme des Mannes.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: Er ist etwa 180 cm groß, hat eine kräftige Statur und sprach möglicherweise Deutsch mit einem arabischen Akzent. Bekleidet war er mit einem schwarzen Hoodie der Marke Alpha Industries und Jeans.
Personen, die Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Hamburg
Am 8. Mai 2025, um 12:00 Uhr, erinnert das Polizeimuseum Hamburg an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Anlässlich der Befreiung der Stadt am 3. Mai 1945 wird das Informationsangebot zur Rolle der Polizei im Nationalsozialismus erweitert. Zudem wird die Wanderausstellung »Zwischen Zwangsfürsorge und KZ - Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg« vorgestellt, die spezielle Inhalte zur Polizeiarbeit enthält. Die Eröffnung findet am Donnerstag mit Redebeiträgen zu relevanten Themen statt.