Tragischer Unfall in Finkenwerder

Pedelecfahrer stirbt an Verletzungen

// IN KÜRZE
Am 10. Januar 2025 kam es in Hamburg-Finkenwerder um 17:45 Uhr zu einem schweren Unfall zwischen einem Pkw und einem 21-jährigen Pedelecfahrer. Der Radfahrer erlitt zunächst lebensbedrohliche Verletzungen und verstarb am darauffolgenden Dienstag im Krankenhaus. Die Verkehrsdirektion Süd führt Ermittlungen zur Unfallursache durch. Das Ergebnis einer Blutprobe des 57-jährigen Pkw-Fahrers, die auf mögliche Alkoholbeeinflussung getestet wird, steht noch aus. Weitere Informationen sind in der ursprünglichen Pressemitteilung zu finden.

| Quelle:

Unfallzeit: 10.01.2025, 17:45 Uhr

Ort: Hamburg-Finkenwerder, Finkenwerder Norderdeich, zwischen Norderschulweg und Brunnenstieg

Am Freitagnachmittag, dem 10. Januar 2025, um 17:45 Uhr, kam es im Stadtteil Finkenwerder, genauer gesagt auf dem Finkenwerder Norderdeich zwischen Norderschulweg und Brunnenstieg, zu einem schweren Verkehrsunfall.

Ein 21-jähriger Pedelecfahrer wurde in einer Kollision mit einem Pkw schwer verletzt und kämpfte zunächst um sein Leben. Nähere Informationen zu diesem Vorfall sind in unserer ursprünglichen Meldung unter der Referenznummer 6337/5947145 zu finden.

Leider erlag der junge Mann am darauffolgenden Dienstag in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.

Die Ermittlungen der Verkehrsdirektion Süd (VD 4) zur genauen Unfallursache sind weiterhin im Gange. Zudem warten die Behörden noch auf die Ergebnisse der Blutprobe des 57-jährigen Pkw-Fahrers, um mögliche Alkoholbeeinflussung zu überprüfen.

Polizei-Pressesprecher Sören Zimbal informiert über den Verlauf der Untersuchungen.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



Alarmstufe Rot für Norddeutschlands Brücken und Straßen!

Das NDR Politikmagazin "Panorama 3" hat umfassend den Zustand von Brücken und Straßen in Norddeutschland untersucht, indem es rund 700 Städte und Gemeinden in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen befragte. Etwa ein Drittel antwortete und lieferte Daten. Diese Informationen über kommunale Infrastrukturen werden in Deutschland nicht zentral erfasst. Die Erhebung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin, um einen Überblick über die Zustandssystematik der lokalen Infrastruktur zu erhalten.