Polizei zieht positive Bilanz!

Tausende demonstrieren am Tag der Arbeit in Hamburg

// IN KÜRZE
Am 1. Mai 2025 fanden in Hamburg zahlreiche Veranstaltungen zum Tag der Arbeit statt, die von der Polizei mit einem Großaufgebot begleitet wurden. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte mehrere Demonstrationszüge angemeldet, darunter einen großen mit über 5.500 Teilnehmenden, der von der Habichtstraße bis zum Wiesendamm verlief. Weitere Versammlungen in Bergedorf und Harburg zogen 800 bzw. 150 Teilnehmende an. Ab dem frühen Nachmittag begleiteten die Einsatzkräfte weitere angemeldete Aufzüge, darunter einen unter dem Motto "Utopien erkämpfen - leben - verteidigen!".

| Quelle:

Zeit: 01.05.2025

Ort: Hamburger Stadtgebiet

Am Tag der Arbeit fanden in Hamburg erneut zahlreiche Versammlungen statt. Die Polizei Hamburg war mit einem Großaufgebot an Kräften im Einsatz und zieht eine durchweg positive Bilanz.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte gleich drei Demonstrationszüge angemeldet. In Bergedorf versammelten sich ab dem Morgen rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, während in Harburg etwa 150 Menschen demonstrierten. Der größte Aufzug des DGB führte von der Habichtstraße bis zum Wiesendamm und zählte zu Spitzenzeiten mehr als 5.500 Teilnehmende.

Ab dem frühen Nachmittag begleiteten zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei folgende angemeldete Aufzüge:

1. Unter dem Motto "Utopien erkämpfen - leben - verteidigen!" zogen die Demonstrierenden ab Mittag vom Berliner Tor / Beim Strohhause bis zur Sternschanze. In der Spitze hatten sich rund 850 Personen diesem Aufzug angeschlossen. Am Ende der Versammlung wurden im Bereich des Schulterblatts vereinzelt Feuerwerks- und Rauchkörper gezündet. Nach den derzeitigen Erkenntnissen kam es jedoch zu keinen weiteren Vorkommnissen bis zum geplanten Endkundgebungsort.

2. Ebenfalls zur Mittagszeit startete in der Sierichstraße ein weiterer Aufzug mit der Forderung "Wer hat, der gibt! Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten", an dem in der Spitze etwa 6.000 Personen teilnahmen. Dieser Aufzug endete im Stadtteil St. Georg und verlief durchweg friedlich.

3. Von der S-Bahn-Station Hasselbrook zog ein Aufzug mit dem Motto "Heraus zum revolutionären 1. Mai - Wir haben eine Welt zu gewinnen!" zum U-Bahnhof Dehnhaide. Hier schlossen sich in der Spitze rund 2.800 Menschen an. Während des Marsches kam es vereinzelt zum Zünden von Pyrotechnik; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zogen jedoch nach den derzeitigen Erkenntnissen ohne weitere Vorkommnisse bis zum Endkundgebungsort.

Polizeipressesprecher Florian Abbenseth über den Einsatzverlauf: "Auch in diesem Jahr haben zum Tag der Arbeit in Hamburg wieder tausende Menschen friedlich demonstriert. Für uns ist es erfreulich zu sehen, dass die Versammlungen in geordneter und friedlicher Weise abgelaufen sind."


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



Bundespolizei rettet Leben

Am 02.05.2025 entdeckte eine Bundespolizei-Patrouille einen stark alkoholisierten Mann am Bahnhof Harburg. Der hilflose, ukrainische Staatsangehörige war kaum weckbar und orientierungslos, sodass eine Kommunikation unmöglich war. Aufgrund seines Zustands war er nicht "wegefähig" und wurde von den Polizisten zum Revier gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,41 Promille. Ein Arzt bestätigte seine Gewahrsamsfähigkeit aufgrund des akuten Vollrauschs.