Polizei bittet um Hinweise!
| Quelle: Polizei Hamburg
Tatzeit: 27.04.2025, 04:18 Uhr
Tatzeit: 27. April 2025, 04:18 Uhr
Tatort: Hamburg-Hamm, Hammer Baum
Das zuständige Landeskriminalamt für Sexualdelikte (LKA 42) hat die Ermittlungen in einem schweren Sexualdelikt aufgenommen und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf.
Nach bisherigen Ermittlungen befand sich eine 42-jährige Frau auf dem Heimweg, als sie plötzlich von einem etwa 160 cm großen, schlanken Mann angegriffen wurde. Der Angriff eskalierte und die Frau wurde sexuell belästigt. In ihrer Panik schrie sie um Hilfe und machte einen Passanten auf die bedrohliche Situation aufmerksam. Daraufhin ließ der Angreifer von ihr ab und floh in unbekannte Richtung.
Symbolbild: Streifenwagen der Hamburger Polizei
Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Funkstreifenwagen führten dazu, dass die Polizei eine verdächtige Person antraf. Diese wurde vorläufig festgenommen. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung stellte sich jedoch heraus, dass gegen den Mann kein dringender Tatverdacht begründet werden konnte, weshalb er wieder entlassen wurde.
Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm an Ort und Stelle die ersten Ermittlungen, die nun vom LKA 42 weitergeführt werden.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei alle Zeuginnen und Zeugen, die am Sonntagmorgen verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu dem flüchtigen Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder jeder Polizeidienststelle zu melden.
Wir zählen auf Ihre Unterstützung!
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
- 30.04.2025 – Illegales Kraftfahrzeugrennen in Hamburg-Spadenland
- 30.04.2025 – Polizei sucht nach Zeugen der getöteten Eva-Maria Pruß
- 29.04.2025 – 8-jähriges Mädchen schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen!
- 29.04.2025 – Fußgänger lebensbedrohlich verletzt!
Geldstrafe von 1.750 Euro!
Eine 31-jährige rumänische Staatsangehörige wollte von Hamburg nach Bukarest fliegen, stellte sich aber irrtümlich an die Ausreisekontrolle eines anderen Fluges. Die Bundespolizei stellte fest, dass sie wegen Diebstahls von der Staatsanwaltschaft Wiesbaden gesucht wurde. Ihr Haftbefehl umfasste eine Geldstrafe von 1.750 Euro oder 70 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Die Frau beglich die ausstehende Summe und wurde entlassen, verpasste jedoch ihren Flug.