Behörden schlagen Alarm nach Kontrollaktion!
| Quelle: Polizei Hamburg
Lachgas, oft als Partydroge genutzt, birgt besonders in Kombination mit Alkohol oder anderen Drogen erhebliche gesundheitliche Risiken. Um Jugendliche zu schützen, galt in Hamburg seit dem 1. Januar 2025 eine neue Verordnung. Diese umfasst ein Verbot des Verkaufs sowie der Ab- und Weitergabe von Lachgas (Distickstoffmonoxid) an Minderjährige.
Um die Einhaltung dieses Verbots zu überprüfen, haben die Bezirksämter Altona und Hamburg-Mitte gemeinsam mit der Polizei Kontrollen durchgeführt. Auch die Sozialbehörde, zuständig für Gesundheits- und Jugendschutz, war an den Maßnahmen beteiligt. Der Schwerpunkt der Kontrollaktionen lag auf dem Abend des 15. Februar.
Im Rahmen dieses Einsatzes suchten zwei Testkäuferinnen gezielt Einzelhandelsgeschäfte auf, um Lachgasprodukte zu erwerben. Der Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass bei vorherigen Kontrollen der Bezirksämter Hamburg-Mitte und Altona deutlich geworden war, dass Verstöße gegen die gesetzlichen Vorgaben des Jugendschutzgesetzes häufig nur durch verstärkte zivile Einsätze und Testkäufe festgestellt werden können.
Nach den Testkäufen überprüften Mitarbeitende der Bezirksämter die Verkaufsstellen auf die Einhaltung des Verbots sowie weiterer gesetzlicher Vorgaben. Insgesamt wurden im Bereich St. Pauli und Sternschanze elf Objekte kontrolliert, wobei zahlreiche Verstöße festgestellt wurden.
So haben beispielsweise drei Betriebe Lachgas an die Testkäuferinnen verkauft. Sechs Betriebe verstoßen zudem, indem sie hochprozentigen Alkohol an die Testkäufer abgaben - ein klarer Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz, der mit einer Geldstrafe von bis zu 25.000 Euro geahndet werden kann. Darüber hinaus wurde zwei Betrieben vorübergehend der Betrieb untersagt, da sie keine funktionsfähigen Feuerlöschgeräte vorweisen konnten.
Die Bezirksämter gehen nun gegen die betroffenen Betriebe mit Ordnungswidrigkeitsverfahren vor.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
- 19.03.2025 – Unbekannte fliehen mit Mobiltelefon
- 19.03.2025 – Hamburg startet große Aktion!
- 18.03.2025 – Polizei bittet um Hinweise!
- 18.03.2025 – 17-Jähriger nach Tankstellenüberfällen in Hamburg geschnappt!
Unbekannte fliehen mit Mobiltelefon
Am 18. März 2025, um 22:00 Uhr, wurde in Hamburg-Altenwerder ein 41-Jähriger Opfer eines Übergriffs. Während er einem scheinbar liegengebliebenen Mercedes helfen wollte, wurde er von zwei Männern angegriffen, die ihn schlugen und mit Pfefferspray verletzten. Einer der Täter stach ihm zudem mit einem unbekannten Gegenstand in die Schulter. Danach entwendeten sie sein Mobiltelefon. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die etwas zu dem Vorfall sagen können.