Die Bundespolizei greift ein!
| Quelle: Bundespolizei Hamburg
© Einhandmesser griffbereit in der Hosentasche des Tatverdächtigen durch Bundespolizei aufgefunden und sichergestellt.
Foto: Bundespolizeiinspektion Hamburg
Am Abend des 10. August 2025 ging es im Hamburger Hauptbahnhof turbulent zu: Ein 39-jähriger Mann entwendete gegen 19 Uhr zwei Herrendüfte im Wert von 37 Euro aus einem Drogeriemarkt.
Der Diebstahl blieb nicht unbemerkt. Ein aufmerksam gewordener Kaufhausdetektiv beobachtete die ruchlose Tat und informierte unverzüglich die Bundespolizei. In der Zwischenzeit ergriff der Tatverdächtige die Flucht und machte sich mit seiner Beute in einer Umhängetasche auf den Weg zum Ausgangsbereich des Bahnhofes.
Doch die Bundespolizei ließ nicht locker: Eine eingesetzte Quattro-Streife sowie der Detektiv nahmen die Verfolgung des Beschuldigten auf.
"Am Ausgang zum Hachmannplatz konnte der Mann gestellt werden. Das Diebesgut sowie ein griffbereites Einhandmesser (Waffenverbot am Hauptbahnhof) konnten aufgefunden und sichergestellt werden", berichtet eine Sprecherin der Bundespolizei.
Gegen den georgischen Staatsangehörigen wurden jedoch umgehend entsprechende Verfahren eingeleitet. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen erhielt der Tatverdächtige einen Platzverweis für den Hauptbahnhof und wurde vor Ort entlassen.
Schock für die Passanten und eine eindringliche Warnung an alle potenziellen Diebe! "RC"
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Bundespolizei Hamburg
- 14.08.2025 – Taschendieb am Hamburger Hauptbahnhof geschnappt!
- 13.08.2025 – Bundespolizei greift gesuchten Straftäter am Hamburger Hauptbahnhof auf!
- 12.08.2025 – Lautstarker Ordnungsstörer am Hamburger Hauptbahnhof festgenommen!
- 11.08.2025 – Betrunkener Mann am Hamburger Hauptbahnhof in Obhut genommen!
Mutmaßlicher Einbrecher in Hamburg-Alsterdorf gefasst!
Am 13. August 2025 bemerkte ein 57-jähriger Zeuge in Hamburg-Alsterdorf verdächtige Geräusche und sah einen unbekannten Mann in das Haus seines Nachbarn einsteigen. Er alarmierte die Polizei, die das Gebäude umstellte. Als der Einbrecher versuchte zu fliehen, konnte er vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung fand die Polizei mutmaßliches Diebesgut im Besitz des Verdächtigen. Das zuständige Einbruchsdezernat übernahm den Fall.