Verbal aggressiv und alkoholisiert

Hitlergruß im Zug sorgt für Festnahme im Hamburger Hauptbahnhof

// IN KÜRZE
Am 20.09.2025 wurde ein 49-jähriger, alkoholisierten Mann in Hamburg vorläufig festgenommen, nachdem er im überfüllten Zug von Itzehoe nach Hamburg mehrfach den Hitlergruß gezeigt und "Sieg Heil" gerufen hatte. Nachdem der Zug in Hamburg angekommen war, konnte er den Zug verlassen, wurde jedoch schnell von der Bundespolizei aufgegriffen. Der Mann, bereits polizeilich bekannt, wies einen Atemalkoholwert von 2,09 Promille auf. Es wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen gegen ihn eingeleitet.

| Quelle:

© Eine Streife der Bundespolizei am Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof- Symbolfoto: Bundespolizei-

Am 20. September 2025, gegen 13:10 Uhr, wurde ein alkoholisierter und verbal aggressiver Mann (49) von Bundespolizisten im Hamburger Hauptbahnhof vorläufig festgenommen.

Zeugenberichten zufolge hatte der Tatverdächtige zuvor in einem überfüllten Zug der Linie RB 61, der von Itzehoe nach Hamburg fuhr, mehrfach den sogenannten "Hitlergruß" gezeigt und lautstark "Sieg Heil" gerufen.

Nach der Einfahrt des Zuges konnte der Verdächtige rasch den Zug verlassen. Noch im Hauptbahnhof wurde er jedoch von einer Streife der Bundespolizei aufgrund einer gezielten Fahndung gestellt. Der polizeilich bereits bekannte Mann wurde daraufhin zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof gebracht.

Atemalkoholtest (Symbolfoto: Polizei Mettmann)

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen viel zu hohen Wert von 2,09 Promille. Gegen den deutschen Staatsangehörigen wurde ein entsprechendes Strafverfahren wegen des Verdachts auf das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.

Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde der 49-Jährige mit einem Platzverweis für den Hamburger Hauptbahnhof entlassen. Die weiteren Ermittlungen liegen in der Zuständigkeit des LKA der Hamburger Polizei.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Bundespolizei Hamburg



Mit nur 41 Jahren nach tragischem Unfall verstorben

Die Schauspielerin Wanda Perdelwitz ist im Alter von 41 Jahren nach einem Verkehrsunfall in Hamburg verstorben. Von 2012 bis 2022 war sie als Nina Sieveking im »Großstadtrevier« zu sehen und spielte auch in Serien wie »Morden im Norden«. In den letzten Jahren trat sie verstärkt auf Hamburger Theaterbühnen auf. Frank Beckmann, Programmdirektor beim NDR, erklärte, dass die Nachricht von ihrem Tod die Mitarbeiter tief betroffen gemacht hat. Perdelwitz prägte mit viel Wärme und Herzblut fast 150 Episoden des »Großstadtreviers« und gewann viele Zuschauerherzen.