GROSSE RAUBENDETEKTIVE IM HAMBURGER HAUPTBAHNHOF ERGREIFTEN TIEFKÜGELIGE GANOVEN!
| Quelle: Bundespolizei Hamburg
Am 20. April 2025, gegen 19:50 Uhr, ereignete sich nach Aussage der Bundespolizeiinspektion Hamburg ein dreister Ladendiebstahl im Hamburger Hauptbahnhof. Ein 19-jähriger Mann geriet ins Visier von Zivilfahndern, als er in einem Supermarkt mehrere tiefgekühlte Tüten Garnelen in seine Tasche stopfte und ohne zu zahlen das Geschäft fluchtartig verließ.
Kiosk in Hamburg (Symbolbild)
Zunächst schaffte es der tunesische Täter, sich aus dem Staub zu machen. Doch etwa zwanzig Minuten später, um 20:10 Uhr, wurde er bei einem Kiosk in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs wiederentdeckt und von einer Streife der Bundespolizei festgenommen. Interessant ist, dass er kurz vor seiner Festnahme zusammen mit einem 22-jährigen libyschen Begleiter mehrere Schachteln Zigaretten mit einer EC-Karte bezahlte. Diese Karte stellte sich jedoch als gestohlen heraus - sie war bei einem Diebstahl am selben Tag im Hamburger Hauptbahnhof entwendet worden, wobei auch Bargeld, Dokumente und andere Wertgegenstände verschwanden.
Die tapferen Fahnder konnten bei sofortigen Durchsuchungen der beiden Festgenommenen die gestohlenen Gegenstände aufspüren, sicherstellen und schließlich dem überglücklichen 18-jährigen Geschädigten zurückgeben. Auch die Tiefkühlgarnelen wurden sichergestellt, allerdings waren sie nicht mehr für den Verkauf geeignet.
Bundespolizeistreife im Hauptbahnhof (Symbolbild, © Bundespolizei)
Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurden beide Verdächtigen vorläufig entlassen. Gegen den 19-jährigen Garnelen-Dieb wurden zwei Strafverfahren wegen Diebstahls sowie ein weiteres Verfahren wegen Computerbetrugs eingeleitet. Der 22-jährige Libyer muss sich hingegen nur wegen Computerbetrugs verantworten. Die umfassenden Ermittlungen werden nun durch den Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg fortgeführt.
Polizei-Pressesprecher Woldemar Lieder äußerte sich zu den Vorfällen und bestätigte die laufenden Maßnahmen.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Bundespolizei Hamburg
- 25.04.2025 – Zwei Männer festgenommen!
- 24.04.2025 – Aggressive 62-Jährige greift DB-Sicherheitsmitarbeiter an
- 24.04.2025 – Bundespolizei und Landespolizei setzen Zeichen gegen Gewalt im ÖPNV
- 21.04.2025 – Schnappt sich Dieb die Geldbörse im Hamburger Hauptbahnhof?
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".