Zwei Personen stehlen Rucksack mit MacBook aus fahrendem ICE
| Quelle: Bundespolizei Hamburg
Zwei Personen haben am 17.09.2023 gegen 21:45 Uhr einen Rucksack mit einem hochwertigen Elektroartikel aus einem fahrenden ICE entwendet. Der betroffene Zug fuhr von Hamburg Dammtor nach Hamburg Hbf., wo die Verdächtigen den Zug verließen und in unbekannte Richtung flohen.
Der Rucksack enthielt verschiedene persönliche Gegenstände, darunter ein MacBook. Der Gesamtwert des Stehlgutes lag bei ca. 1400 EUR. Der Geschädigte informierte die Bundespolizeiinspektion Hamburg über den Vorfall und konnte gemeinsam mit der Zugbegleiterin mögliche Tatverdächtige beschreiben. Außerdem führte er selbstständig eine Ortung seines MacBooks durch und gab den georteten Standort weiter.
Streife der Bundespolizei in der Wandelhalle (Symbolbild, © Bundespolizei)
Sofort eingesetzte Streifen der Bundespolizei konnten anhand der Personenbeschreibung, der Beschreibung des Stehlgutes sowie des georteten Standorts zwei Tatverdächtige festnehmen. Bei der Festnahme trug der Mann sogar den gesuchten Rucksack. Nach Durchführung strafprozessualer Maßnahmen wurden die ukrainische und die moldauische Staatsangehörige dem Bundespolizeirevier Hamburg Hbf. zugeführt. Dabei konnten der Rucksack sowie das MacBook zweifelsfrei dem Diebstahl zugeordnet werden.
Bundespolizeistreife im Hauptbahnhof (Symbolbild, © Bundespolizei)
Die Beschuldigten gaben in einer ersten Befragung die Tat zu. Nach Durchführung der bundespolizeilichen Maßnahmen musste das Diebes-Duo jedoch entlassen werden. Die Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg fortgeführt.
Automatisch generierte Meldung. | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Bundespolizei Hamburg
39-jähriger Sohn dringend tatverdächtig
Am Dienstagmorgen wurde in Hamburg-Harburg die 63-jährige Frau tot aufgefunden und ihr 39-jähriger Sohn verdächtigt, sie getötet zu haben. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Beamte leiteten ein Todesermittlungsverfahren ein. Am Mittwoch erwirkte die Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen den 39-Jährigen.