Hund sorgt für Schnellbremsung der S-Bahn!
| Quelle: Bundespolizei Hamburg
Am 12. April 2025, gegen 08:00 Uhr, kam es nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Hamburg zu einer dramatischen Schnellbremsung einer S1 zwischen den S-Bahnhöfen Ottensen und Bahrenfeld.
Ein 49-jähriger Mann hielt sich nach eigenen Angaben mit seinem Hund auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs Ottensen auf, um diesen an die Geräusche der einfahrenden S-Bahn zu gewöhnen. Plötzlich wurde der Hund durch das Geräusch einer herannahenden S-Bahn so erschreckt, dass er sich losriss und in den Gleisbereich sprang.
Sofort verließ der Hundehalter den Bahnhof und versuchte, von außerhalb Zugang zu den Gleisen zu finden, um seinen Hund wieder einzufangen. Der Triebfahrzeugführer der S1 bemerkte die prekäre Situation und leitete umgehend eine Schnellbremsung ein.
Glücklicherweise wurde von den etwa 40 Reisenden an Bord niemand verletzt. Nachdem der Vorfall der Bundespolizei gemeldet wurde, veranlaste man sofort eine Streckensperrung und die Abschaltung des Stroms in dem betroffenen Abschnitt.
Einsatzkräfte des Bundespolizeireviers Altona trafen schnell am Unfallort ein und konnten gemeinsam mit dem Hundehalter den entlaufenen Hund sicher einfangen. Nachdem alle Beteiligten die Gleise verlassen hatten, konnten diese wieder freigegeben werden.
Bundespolizeistreife im Hauptbahnhof (Symbolbild, © Bundespolizei)
Gegen den Mann, der seinen Hund zunehmend in Gefahr gebracht hatte, wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg fortgeführt.
Hinweis: Die Bundespolizei kann keine Auskunft über mögliche bahnbetriebliche Maßnahmen, wie etwa Verspätungen, geben.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Bundespolizei Hamburg
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".