Festnahme eines gesuchten Mannes im Hamburger Hauptbahnhof
| Quelle: Bundespolizei Hamburg
© Symbolfoto: Eine Streife der Bundespolizei an einem im Hamburger Hauptbahnhof einfahrenden ICE- Foto-Quelle: Bundespolizeiinspektion Hamburg
Am 6. Januar 2025, gegen 08:45 Uhr, gelang es Bundespolizisten, einen mit Haftbefehl gesuchten Mann (54) im Hamburger Hauptbahnhof festzunehmen. Zuvor war der deutsche Staatsangehörige in einem fahrenden ICE zwischen dem Bahnhof Altona und dem Hamburger Hauptbahnhof von einem Zugbegleiter stark alkoholisiert und ohne gültigen Fahrschein angetroffen worden.
Da sich der "Fahrgast" weigerte, sich für die notwendige Fahrpreisnacherhebung auszuweisen, wurde bei der Einfahrt des Zuges im Hauptbahnhof eine Streife der Bundespolizei angefordert. Eine fahndungsmäßige Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen ihn eine Ausschreibung zur Festnahme vorlag. Der Mann, der seit Mitte Dezember 2024 mit einem Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Potsdam wegen "falscher Verdächtigung" gesucht wurde, hatte eine geforderte Geldstrafe in Höhe von 980 Euro nicht gezahlt und war zudem einer Ladung zum Strafantritt nicht nachgekommen.
Der 54-Jährige wurde anschließend in das Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof gebracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,69 Promille. Ein angeforderter Arzt stellte im weiteren Verlauf die Gewahrsamsfähigkeit des Mannes fest.
Gegen den Beschuldigten wurde ein entsprechendes Strafverfahren wegen des Verdachts auf Leistungserschleichung (Fahren ohne Fahrschein) eingeleitet. Nach Abschluss der Maßnahmen der Bundespolizei wurde der Gesuchte zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe von 15 Tagen in die Untersuchungshaftanstalt überstellt.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Bundespolizei Hamburg
- 22.01.2025 – Mann flieht vor Kontrolle und verursacht Chaos am Hamburger Hauptbahnhof!
- 20.01.2025 – Dramatischer Rettungseinsatz am Hamburger Hauptbahnhof!
- 19.01.2025 – 26-Jähriger festgenommen!
- 19.01.2025 – Über 130 Bundespolizisten im Einsatz
HOCHBAHN treibt zahlreiche Infrastrukturprojekte in Hamburg voran
Die HOCHBAHN plant und realisiert 2023 bedeutende Infrastrukturprojekte. Die U4 wird auf die Horner Geest verlängert, und ab April fährt die U2 nach einer Sperrung wieder. In Volksdorf werden mehrere U1-Brücken saniert. Das barrierefreie Ausbauprogramm befindet sich auf der Zielgeraden, und im Sommer wird ein Meilenstein beim U-Bahn100-Projekt erreicht. Zudem beginnt die Planung zur Verlängerung der Bahnsteige der U3. Jens-Günter Lang, Technikvorstand, betont, dass dies entscheidende Schritte für den zukunftsfähigen Ausbau der Hamburger U-Bahn sind.