Polizei fasst betrunkenen Mann mit Haftbefehl am S-Bahnhof Reeperbahn
| Quelle: Bundespolizei Hamburg
Am 23.09.2025 gegen 14 Uhr kontrollierte eine Präsenzstreife der Bundespolizei einen 50-jährigen Mann, der in der Zwischenebene zum Ausgang Talstraße des S-Bahnhofs Reeperbahn Flüssigkeiten aus Pfandflaschen auf den Boden gekippt hatte.
Eine Überprüfung seiner Personalien ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Der Deutsche, der bereits wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in Tatmehrheit mit Urkundenfälschung verurteilt worden war, wurde seit Ende August 2025 von der Staatsanwaltschaft Lüneburg mit einem Haftbefehl gesucht.
Der Mann hatte eine geforderte Geldstrafe (inklusive Verfahrenskosten) in Höhe von 2.125 Euro nicht bezahlt und muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 103 Tagen verbüßen.
Symbolbild: Streifenwagen der Hamburger Polizei
Der 50-Jährige wurde mit einem Funkstreifenwagen zum Bundespolizeirevier in Hamburg-Altona gebracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,25 Promille.
Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde er in die Haftanstalt eingeliefert.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Bundespolizei Hamburg
- 06.10.2025 – Bundespolizei sorgt für Sicherheit beim Fußballspiel Hamburger SV gegen 1. FSV Mainz 05
- 05.10.2025 – Polizei findet Gesuchten!
- 04.10.2025 – 53-Jähriger schlägt Frau nieder!
- 04.10.2025 – Aggressiver Mann im Hamburger Hauptbahnhof randaliert
Venezolanische Pianistin jubelt über Friedensnobelpreis für Freundin María Corina Machado
Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero sieht den Friedensnobelpreis für ihre Freundin María Corina Machado als Anerkennung ihres langen politischen Kampfes. Montero betont, dass die Auszeichnung Venezuela die Möglichkeit gibt, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Sie erinnert sich an ihre Kindheit, als sie und Machado, beide Pianistinnen, denselben Lehrer hatten. Montero sieht den Preis als Anlass, das Schweigen über Venezuela zu brechen und die Verantwortlichen für die Krise, Hugo Chávez und Nicolás Maduro, entlarvt zu sehen.