Zwei Tatverdächtige geschnappt!
| Quelle: Bundespolizei Hamburg
Laut dem aktuellen Ermittlungsstand der Bundespolizeiinspektion Hamburg kam es am 20. April 2025 um 09:10 Uhr in der S-Bahn-Abstellgruppe Bergedorf zu einer Sachbeschädigung durch das Anbringen von Graffiti.
Symbolbild: Streifenwagen der Hamburger Polizei
Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die Tathandlungen und informierte umgehend die Polizei. Daraufhin wurden mehrere Streifenwagen der Landespolizei sowie der Bundespolizei eingesetzt. Zum Zeitpunkt der Tat war die Abstellanlage im Regelbetrieb, so dass jederzeit eine S-Bahn hätte verkehren können. Die Stromschienen im S-Bahn-Bereich führen mit 1200 Volt Gleichstrom, und eine Berührung kann fatale Verletzungen verursachen.
Dank einer schnellen Reaktionsphase konnten die eingesetzten Streifen zwei deutsche Staatsangehörige im Alter von 18 und 25 Jahren im Rahmen der unmittelbaren Fahndung nach einem Fluchtversuch festnehmen. Zudem fanden die Beamten am Tatort diverse Beweismittel, die sichergestellt wurden.
Graffiti-Schmierereien auf einer Hauswand (Symbolbild)
Um weitere Hinweise zu sichern, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hamburg eine Durchsuchung eines Kraftfahrzeugs durchgeführt. Auch hier konnten zusätzliche Beweismittel gefunden und gesichert werden. Als Tatort konnten zwei S-Bahnen identifiziert werden, die mit über 30 Quadratmetern Graffiti beschädigt wurden.
Bundespolizeistreife im Hauptbahnhof (Symbolbild, © Bundespolizei)
Nach der Durchführung aller polizeilichen Maßnahmen mussten die Tatverdächtigen wieder entlassen werden. Gegen die beiden Männer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der "gemeinschädlichen Sachbeschädigung" eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen obliegen dem Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg.
Der Polizei-Pressesprecher Woldemar Lieder informiert über den Verlauf der Ereignisse und die laufenden Ermittlungsschritte.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Bundespolizei Hamburg
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".