Massive Kontrollen am Hauptbahnhof
| Quelle: Bundespolizei Hamburg
© Einige sichergestellte Gegenstände.
Foto-Quelle: Bundespolizei
Am 16. April 2025 führte die Bundespolizeiinspektion Hamburg in enger Kooperation mit der Landespolizei Hamburg von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen umfassenden Schwerpunkteinsatz zur Gewaltprävention sowie zur Kontrolle des Waffenverbots im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) rund um den Hamburger Hauptbahnhof, einschließlich des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB), durch.
Symbolbild: Mitarbeiter der DB Sicherheit
Das Hauptziel dieser Kontrollen bestand darin, das Dunkelfeld des Mitführens gefährlicher Gegenstände zu erhellen und gleichzeitig eine klare Botschaft zu senden: "Im Bahnverkehr (ÖPNV) haben Waffen jeglicher Art nichts zu suchen!" Die Maßnahmen wurden zusätzlich durch die Partner der DB Sicherheit und Hochbahnwache unterstützt.
Insgesamt setzten 65 Einsatzkräfte der Bundespolizei sowie der Polizei Hamburg die folgenden Maßnahmen um:
- 1012 Durchsuchungen bzw. Personenkontrollen
- 22 Sicherstellungen, darunter 15 Messer, 1 Pfefferspray, 1 Schlaggerät und 1 Schlagring, ein Schlaghandschuh, zwei Multitools sowie 1 Betäubungsmittel.
Darüber hinaus verteilten die Einsatzkräfte der Polizei Hamburg etwa 150 Flyer, um auf das Waffenverbot am Hauptbahnhof aufmerksam zu machen.
Bundespolizeistreife im Hauptbahnhof (Symbolbild, © Bundespolizei)
Die Bundespolizeiinspektion Hamburg sowie die Polizei Hamburg haben angekündigt, auch in Zukunft wiederkehrende und unangekündigte Einsätze durchzuführen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, Verstöße konsequent zu ahnden und die Bürgerinnen und Bürger weiter für das Thema zu sensibilisieren.
Weitere Informationen sind unter folgenden Links verfügbar:
Waffenverbotszonen Polizei Hamburg: [https://www.polizei.hamburg/waffen-und-messerverbot-oepnv-und-weitere-gebiete-999304](https://www.polizei.hamburg/waffen-und-messerverbot-oepnv-und-weitere-gebiete-999304)
Aktuelle AGV Bundespolizeidirektion Hannover Meldung: 70246/6000158RC / Schl.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Bundespolizei Hamburg
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".