Zwei Unbekannte rauben 83-jährige Frau aus

// IN KÜRZE
Am 24.05.2023 haben sich zwei Unbekannte unter dem Vorwand, Wasserwerker zu sein, Zutritt zu der Wohnung einer 83-Jährigen in Hamburg-Lurup verschafft. Sie bedrohten die Seniorin unter Anwendung von körperlicher Gewalt und stahlen ihr Bargeld. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

| Quelle:

Tatzeit: 24.05.2023, 09:00 bis 09:30 Uhr

Ort: Hamburg-Lurup, Enge...

Am Mittwochvormittag (24.05.2023, 09:00 bis 09:30 Uhr) haben sich zwei bislang Unbekannte in Hamburg-Lurup, Engelbrechtweg Zugang zur Wohnung einer 83-Jährigen verschafft und ihr unter Anwendung von körperlicher Gewalt Bargeld entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hatten sich die Männer unter dem Vorwand, Wasserwerker zu sein, Zutritt zu der Wohnung der Frau verschafft. Während einer der beiden im Badezimmer in ein Gespräch verwickelte, bewegte sich sein Komplize unbeobachtet in den übrigen Zimmern. Als die Seniorin nach dem Rechten sehen wollte, hinderte der Unbekannte sie derart daran, dass die Frau zu Boden stürzte. Daraufhin verließen die Täter die Wohnung mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag in unbekannte Richtung.

Die mutmaßlichen Räuber können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1: männlich, 170 bis 180 cm groß, kräftige Statur, südländische Erscheinung, kurze schwarze lockige Haare, Bartträger, sprach Deutsch mit Akzent, trug dunkle Handwerkerkleidung.

Täter 2: männlich, kräftige Statur, kurze schwarze Haare, sprach akzentfreies Deutsch, trug gelbliche Handwerkerkleidung.

Die 83-Jährige wurde durch den Sturz leicht verletzt. Da die bisherigen Maßnahmen nicht zur Identifizierung Tatverdächtiger geführt haben, bitten die Spezialisten für Trickdiebstahl (LKA 43) Zeugen, die Mittwochvormittag rund um den Engelbrechtweg verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hamburg:

"Wenn Sie fremde Personen in ihre Wohnung lassen, haben sie schnell die Kontrolle über die Situation verloren, daher: Lassen Sie sich niemals unter Druck setzen und hinterfragen Sie die angeblichen Geschichten. Holen Sie sich im Zweifel Hilfe von Nachbarn, Freunden oder Verwandten, bevor Sie jemanden in Ihre Wohnung lassen. Lassen Sie sich immer einen Dienstpaß oder ähnliches vorweisen."


Automatisch generierte Meldung. | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



Unterausstattung an Psycholog:innen-Stellen!

Die Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ) in Hamburg sind ein wesentlicher Bestandteil in der Schullandschaft und bieten ein umfangreiches Beratungs- und Bildungsangebot für inklusive Bildung. Eine Anfrage der Linksfraktion offenbart jedoch eine unterdurchschnittliche Stellenbesetzung von Psycholog:innen in den ReBBZ. Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, betont, dass die Unterstützung der Schulen durch ReBBZ gerade in der Coronakrise noch wichtiger geworden ist.