So erleben Sie Hamburgs Polizeigeschichte hautnah!
| Quelle: Polizei Hamburg
Zeit: 26.04.2025, 18:00 Uhr - 01:00 Uhr
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr öffnet das Polizeimuseum Hamburg seine Türen zur diesjährigen "Langen Nacht der Museen". Unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" erwartet die Besucherinnen und Besucher ein einzigartiger Abend mit spannenden Einblicken in die facettenreiche Arbeit der Hamburger Polizei.
Im Rahmen des umfassenden Programms informiert das Team von Kriminalbeamten an zwei Terminen: von 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr und von 21:30 Uhr bis 22:15 Uhr, über verschiedene Formen des Onlinebetrugs. Dies ist eine wertvolle Gelegenheit, um sich über Sicherheitsfragen und Vorsichtsmaßnahmen in der digitalen Welt zu informieren.
Die Krimilesung "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers" wird von dem Autor Eberhard Michaely zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr präsentiert. Danach folgt um 23:00 Uhr die Lesung "Und das Meer gab seine Toten wieder" durch den Autor Robert Brack, die für fesselnde Unterhaltung sorgt.
Zusätzlich wird die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle mit einem Infomobil während der gesamten langen Museumsnacht vor Ort sein und bietet hilfreiche Beratungen zum Thema Einbruchschutz an.
Symbolbild: Streifenwagen der Hamburger Polizei
Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste vor dem Polizeimuseum: Dort können sie einen Funkstreifenwagen besichtigen und mehr über diesen faszinierenden Arbeitsplatz sowie die eingesetzte Technik erfahren. Für Oldtimer-Fans gibt es zudem einen echten "Polizeikäfer" aus dem Baujahr 1977.
Zu den Attraktionen zählt auch, dass ehemalige und hauptamtliche Polizistinnen und Polizisten während der gesamten Veranstaltung durch die Ausstellung führen. Sie stehen den Gästen für Gespräche zur Verfügung und gewähren spannende Einblicke in die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen der Hamburger Polizei.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: In gemütlicher Biergarten-Atmosphäre kommen hungrige Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer auf ihre Kosten, während sie herzhaften und süßen Leckereien vor dem Polizeimuseum genießen.
Und das Beste: Das Ticket gilt im Polizeimuseum nicht nur für die Veranstaltung am Samstag, sondern auch für den darauffolgenden Sonntag! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Hamburger Polizei einzutauchen!
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
Syrischer Reisender mit Haftbefehl festgenommen
Ein 27-jähriger syrischer Staatsangehöriger wurde am Donnerstag bei der Ausreisekontrolle in Hamburg festgenommen, da gegen ihn ein Haftbefehl wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort vorlag. Ihm wurde eine Geldstrafe von 1.200 Euro auferlegt, die er bislang nur teilweise beglichen hatte, oder alternativ 40 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Der Mann konnte die geforderte Summe zahlen und wurde anschließend von der Polizei entlassen.