Polizei sucht Zeugen!

Unbekannte verwüsten Amphibienzaunanlage in Hamburg-Moorburg

// IN KÜRZE
In der Nacht vom 17. auf den 18. April 2025 wurde in Hamburg-Moorburg eine mehrere Kilometer lange Amphibienzaunanlage beschädigt, die Amphibien von einer Baustelle fernhalten sollte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen sechsstelligen Betrag. Das Landeskriminalamt für Staatsschutzdelikte (LKA 73) ermittelt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den tatverdächtigen Personen oder relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden.

| Quelle:

Tatzeit: 17.04.2025 bis 18.04.2025

Ort: Hamburg-Moorburg, Moorburger Kirchdeich

In der Nacht vom 17. auf den 18. April 2025 haben unbekannte Täter in Hamburg-Moorburg eine Amphibienzaunanlage schweren Schaden zugefügt. Die frevelhaften Taten erstreckten sich über eine beeindruckende Länge von mehreren Kilometern.

Laut den bisherigen Ermittlungen des zuständigen Landeskriminalamtes für Staatsschutzdelikte (LKA 73) beschädigten mutmaßlich mehrere Tatverdächtige eine Zaunanlage am Moorburger Kirchdeich. Diese Anlage sollte eine Bauzone von Amphibien fernhalten, was darauf hindeutet, dass eine Schildkröten- oder Froschpopulation gefährdet sein könnte.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen Betrag im sechsstelligen Bereich, was die Dimension der Taten unterstreicht.

Die Ermittlungen des LKA 73 sind noch im Gange, und in diesem Zusammenhang wendet sich die Polizei an die Öffentlichkeit: Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den tatverdächtigen Personen geben können oder sonstige relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 oder direkt an einer Polizeidienststelle zu melden. Ihre Hinweise können entscheidend zur Aufklärung dieser schwerwiegenden Sachbeschädigung beitragen.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



Syrischer Reisender mit Haftbefehl festgenommen

Ein 27-jähriger syrischer Staatsangehöriger wurde am Donnerstag bei der Ausreisekontrolle in Hamburg festgenommen, da gegen ihn ein Haftbefehl wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort vorlag. Ihm wurde eine Geldstrafe von 1.200 Euro auferlegt, die er bislang nur teilweise beglichen hatte, oder alternativ 40 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Der Mann konnte die geforderte Summe zahlen und wurde anschließend von der Polizei entlassen.