Im Dialog mit den Bürgern!
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
Immer im Austausch mit den Menschen in Hamburg - diesem Ziel bleibt das NDR Landesfunkhaus Hamburg treu und setzt ein erfolgreiches Konzept fort: Ab Montag, dem 8. September, öffnet das neue NDR Pop-up Studio in der Fußgängerzone im Herzen von Bergedorf seine Türen.
In diesem besonderen Rahmen sind nicht nur NDR 90,3 und das Hamburg Journal vertreten, sondern auch zahlreiche andere NDR Angebote wie "eat.READ.sleep." und die Sesamstraße.
Für sieben Wochen stehen spannende Live-Sendungen, Dialogformate und viele persönliche Gespräche mit den Bürgern vor Ort auf dem Programm. Hendrik Lünenborg, der Direktor des NDR Landesfunkhauses in Hamburg und künftige NDR-Intendant, betont: »Der NDR will mit den Menschen im Sendegebiet in den Dialog kommen. Wir haben im vergangenen Jahr tolle Erfahrungen mit dem Pop-up Studio in Harburg gemacht. Die dort gewonnenen Erkenntnisse wollen wir mit einer Neuauflage gerne vertiefen, dieses Mal in Bergedorf, um insbesondere mit den Menschen im Osten Hamburgs ins Gespräch zu kommen. Wo drückt Sie der Schuh? Was erwarten Sie von Ihrem NDR? Erzählen Sie es uns!«
Das Pop-up Studio in der Fußgängerzone »Am Sachsentor 23« steht im Zeichen des Austauschs zwischen interessierten Bürgern von Bergedorf und den NDR Mitarbeitenden. Während der Öffnungszeiten sind stets Kolleginnen und Kollegen des Landesfunkhauses Hamburg vor Ort, um Gespräche zu führen. Zudem bieten viele NDR Redaktionen besondere Angebote zum Austausch an.
Symbolbild: Fahrzeug des NDR-Hörfunks.
Ein kleiner Ausblick auf das Programm: Der Nachmittagsmoderator von NDR 90,3, Stephan Heller, präsentiert mehrere Sendungen live aus dem temporären Studio.
Die NDR Podcasts »Streitkräfte und Strategien«, »eat.read.sleep«, »Philips Playlist« und »Gerichtssaal 237« laden zum aktiven Mitmachen und Live-Podcast-Gesprächen ein.
Das Team vom NDR TikTok-Kanal »What the Fact Hamburg« zeigt vor einem Greenscreen, wie TikToks entstehen, und ermutigt die Besucher, selbst kreativ zu werden.
Ein weiteres Highlight: Die Sesamstraße wird am internationalen Weltkindertag, dem 20. September, im Pop-up Studio erwartet.
Seien Sie dabei, wenn der NDR mit Ihnen ins Gespräch kommt!
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
- 15.08.2025 – Schiedsrichterin Fabienne Michel bricht ihr Schweigen über Sexismus im Stadion
- 13.08.2025 – 150 Folgen voller Überraschungen und Herz!
- 08.08.2025 – Der aufrüttelnde Film »Neda - Die Übersetzerin«
- 04.08.2025 – Sommer auf Asphalt in Hamburg!
Hamburg-Lokstedt betroffen!
Vom 4. bis 10. August 2025 ereignete sich in Hamburg-Lokstedt ein Trickdiebstahl an einer 88-Jährigen. Eine Unbekannte gab vor, die Wohnung der Seniorin besichtigen zu wollen, da ihre Mutter eine identische Wohnung beziehe. Während sie die Frau ablenkte, betrat angeblich ihr Ehemann die Wohnung und stahl Schmuck. Die Polizei warnt vor dieser neuen Betrugsmasche und bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen. Die Geschädigte erstattete später Anzeige.