NDR-Urgestein verstorben
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
© NDR/Andrea Seifert / NDR Norddeutscher Rundfunk
Carlo von Tiedemann ist tot. Der beliebte Moderator verstarb im Alter von 81 Jahren am 8. Juni 2025 in Hamburg. Seit 1971 prägte er mit seinem einzigartigen Stil unzählige NDR-Sendungen im Radio und Fernsehen.
Joachim Knuth (Bild: NDR/Thomas Pritschet)
NDR Intendant Joachim Knuth würdigte ihn mit den Worten: "Wenn auf einen Menschen die Bezeichnung «NDR Urgestein» zutrifft, dann ist es Carlo von Tiedemann. Mit seiner flapsigen, spontanen und herzlichen Art begeisterte er mehrere Generationen und gehörte unangefochten bis zuletzt zu unseren absoluten Publikumslieblingen. Der NDR hat «Carlo» viel zu verdanken - sein Tod ist ein herber Verlust. Unser Mitgefühl gilt ganz besonders seiner Familie."
Nach journalistischen Stationen, unter anderem beim Springer Auslandsdienst in Buenos Aires, begann Carlo 1971 als Reporter beim NDR Hörfunk. Rasch erlangte er Popularität und moderierte bald darauf bei NDR 2 Sendungs-Klassiker wie die "NDR 2 Plattenkiste" oder "Sweet, soft & lazy".
Ab Ende 1976 führte er zusammen mit Alida Gundlach beziehungsweise Victoria Voncampe durch die "Aktuelle Schaubude", die zu jener Zeit bundesweit im Ersten zu sehen war. Im NDR Fernsehen war Carlo von 1997 bis 2004 erneut Ko-Moderator der Unterhaltungsshow und wurde in dieser Zeit von seinen Fans geliebt.
Darüber hinaus konnten die Zuschauer ihn als Gastmoderator der "NDR Talk Show" erleben oder von 2004 bis 2012 als Moderator der "NDR Quizshow". Weitere beliebte Formate, in denen er auftrat, sind "Carlos Koch-Chaos", "Carlo tauscht ..." und "Carlo und Wigald auf Kur".
Besonders berührend war der Zweiteiler "Carlo macht die Kerzen an", in dem er Weihnachten 2019 im NDR Fernsehen von Menschen erzählte, die aus verschiedenen Gründen die Weihnachtszeit nicht unbeschwert genießen können. Auch in der Sendung "DAS!" war er ein gern gesehener Gesprächsgast.
Neben seinen vielen Fernsehverpflichtungen stand Carlo auch in zahlreichen Gastrollen vor der Kamera, beispielsweise im "Tatort", in "Adelheid und ihre Mörder", in "Zwei Münchener in Hamburg" sowie im "Großstadtrevier".
Symbolbild: Fahrzeug des NDR-Hörfunks.
Seiner Liebe zum Radio blieb Carlo sein ganzes Leben lang treu: Bis 1997 war er auf NDR 2 zu hören und wechselte anschließend zum Hamburger Stadtsender NDR 90,3, wo er zuletzt mit der Rubrik "Carlo kennt sie alle?" aktiv war. Auch seine Sendung bei NDR Schlager trug denselben Titel.
Carlo von Tiedemann kam 1971 zum NDR (Foto: NDR / Marco Peter)
Ab 2020 machte Carlo von Tiedemann mit seiner unnachahmlichen Art weiterhin in der Medienlandschaft von sich reden und hinterlässt nun eine große Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
Haftbefehl wegen Diebstahls!
Am 21.06.2025 stellte ein Zugbegleiter im ICE von Köln nach Hamburg einen 31-jährigen Fahrgast ohne Fahrschein fest. Da der Mann sich nicht ausweisen wollte, wurde die Bundespolizei alarmiert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen den libyschen Staatsangehörigen eine Ausschreibung zur Festnahme vorlag. Er wurde wegen Diebstahls mit Waffen gesucht und hatte eine Geldstrafe von etwa 1.100 Euro nicht gezahlt. Der Mann war seit August 2024 untergetaucht, doch wurde nun gefasst.