150 Folgen voller Überraschungen und Herz!
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
© NDR/Paula Winkler
Der preisgekrönte N-JOY Podcast »Deutschland3000 - »ne gute Stunde mit Eva Schulz« feiert stolze 150 Folgen. Für dieses besondere Jubiläum am Mittwoch, dem 13. August, hat sich Eva Schulz die talentierte Podcasterin Ariana Baborie als Co-Moderatorin eingeladen, um gemeinsam auf sechs Jahre aufregender Podcastgeschichte zurückzublicken.
Unter dem Motto »zwischen Pop und Politik« gibt der Podcast verschiedenen Stimmen eine Plattform und bietet den Gästen die Möglichkeit, sich von unerwarteten Seiten zu zeigen.
In der Jubiläumsfolge erwartet die Zuhörer ein spannender Mix aus Spaß, einem unterhaltsamen Quiz und tiefen Einblicken in die persönliche Welt der Gäste. Ariana Baborie eröffnet die Sendung mit einem nostalgischen Rückblick und lobt Eva Schulz für ihre bemerkenswerte Leistung: »Deutschland3000 soll euch, mich und auch Eva auf neue Gedanken bringen«, erklärt sie.
Im Rahmen des Erinnerungs-Quiz tauchen sie in die bedeutendsten Momente der vergangenen Folgen ein, wobei auch humorvolle und berührende Seiten der Gäste ans Licht kommen.
Zu den bewegenden Erinnerungen zählen Gespräche mit Gästen wie Tara-Louise Wittwer, die beim Thema Schreiben offenbart: »Ich bin so eine schreibende Person. War ich schon immer. Und Sprachnachrichten, das ist für mich ein Albtraum!« Ebenso beeindruckend ist das Statement von Satou Sabally, die mit ihren Gedanken zu Wahlen in Zeiten von Social Media die Community zum Nachdenken anregte: »Ich fühl mich nicht wirklich so, als hätte ich alle Informationen ungefiltert. Und natürlich habe ich eine persönliche Wahl und ich stehe immer für Menschenrechte und für eine soziale Gemeinschaft.«
Eva Schulz teilt außerdem besondere Erlebnisse abseits des Mikrofons und reflektiert über seltene Auszeiten, wie jene im Frühjahr 2024, als sie sich eine kurze Pause gönnte, um neuen Projekten nachzugehen.
Das Publikum wurde im Vorfeld der Jubiläumsfolge eingeladen, ihre Lieblingsfolgen und unvergesslichen Momente einzuschicken. Eine Hörerin äußert: »Mir ist gar keine bestimmte Folge im Kopf geblieben, sondern was ich mit euch erlebt habe ...« - und vermittelt damit das Gemeinschaftsgefühl, das »Deutschland3000« über all die Jahre geschaffen hat.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
- 15.08.2025 – Schiedsrichterin Fabienne Michel bricht ihr Schweigen über Sexismus im Stadion
- 11.08.2025 – Im Dialog mit den Bürgern!
- 08.08.2025 – Der aufrüttelnde Film »Neda - Die Übersetzerin«
- 04.08.2025 – Sommer auf Asphalt in Hamburg!
Hamburg-Lokstedt betroffen!
Vom 4. bis 10. August 2025 ereignete sich in Hamburg-Lokstedt ein Trickdiebstahl an einer 88-Jährigen. Eine Unbekannte gab vor, die Wohnung der Seniorin besichtigen zu wollen, da ihre Mutter eine identische Wohnung beziehe. Während sie die Frau ablenkte, betrat angeblich ihr Ehemann die Wohnung und stahl Schmuck. Die Polizei warnt vor dieser neuen Betrugsmasche und bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen. Die Geschädigte erstattete später Anzeige.