»Ein Teil von mir ist Thomas Mann geworden«
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
Für zahlreiche Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer ist Armin Mueller-Stahl untrennbar mit Thomas Mann verbunden. So eindrucksvoll hat der Schauspieler den großen Autor in Heinrich Breloers Dreiteiler »Die Manns« verkörpert. Im Gespräch mit NDR Kultur berichtet der 94-Jährige, dass er seither häufig als »Herr Thomas Mann« angesprochen wird.
Dabei sei ihm die Darstellung der Rolle anfangs alles andere als leicht gefallen. »Das war ein schwieriger Prozess. Ich musste überlegen, wie kann ich ihn in unsere Zeit bringen? So wie die Leute früher gesprochen haben, durfte, konnte und wollte ich ihn nicht mehr darstellen. Ich glaube, dann hätte ich den Film kaputt gemacht.« Nach reiflicher Überlegung kam ihm schließlich der Gedanke: »Er muss so sein wie ich! Er wird meine Figur haben, meine Hände haben, meine Stimme haben. Ich werde ihn so einfach spielen wie nur möglich.«
Im Gespräch mit NDR Kultur reflektiert Mueller-Stahl über die vielen Berührungspunkte zwischen ihm und Thomas Mann. »Irgendwie habe ich das Gefühl, ein Teil von mir ist Thomas Mann geworden. Das hat auch mit Lübeck zu tun. Also irgendwie bin ich in seine Nähe gerückt, ohne es wirklich vorgehabt zu haben.«
Das Gespräch zwischen NDR Kultur Moderator Keno Bergholz und Armin Mueller-Stahl wird anlässlich von Thomas Manns 150. Geburtstag am Freitag, dem 6. Juni, im »Journal« um 16:00 Uhr auf NDR Kultur ausgestrahlt. Die vollständige Version ist auf ndr.de/kultur verfügbar.
Anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann bietet der Norddeutsche Rundfunk ein umfangreiches Programmangebot in Radio, Fernsehen und online. Alle Inhalte sind auch in der ARD Mediathek und ARD Audiothek abrufbar und laden dazu ein, diesen außergewöhnlichen Schriftsteller zu entdecken.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
Tausende Radfahrer für die Mobilitätswende unterwegs!
Am 22. Juni 2025 findet im Hamburger Stadtgebiet von 09:00 bis 17:30 Uhr eine Fahrradsternfahrt statt, zu der mehrere tausend Teilnehmende erwartet werden. Es gibt fünf Hauptaufzüge und rund zwanzig Zubringeraufzüge, die auch aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen starten. Unter dem Motto "Fahrradsternfahrt 2025 - Mobilitätswende wichtiger denn je!" werden die Radfahrenden zunächst zum Jungfernstieg und anschließend über eine Ringroute in der Innenstadt fahren. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen.