Alle News von NDR Norddeutscher Rundfunk

Samuel Koch prangert Inklusionspolitik an

Ein eindringliches Gespräch!

LKA in fünf Bundesländern ermitteln!

Schwerste Vorwürfe gegen internationales Pädokriminalitätsnetzwerk »764«

In Deutschland ermitteln mehrere Landeskriminalämter gegen das internationale pädokriminelle Netzwerk »764«. Nach NDR-Recherchen laufen Verfahren in mindestens fünf Bundesländern, darunter Hamburg. Die Gruppe soll Jugendliche im Internet manipuliert und sexuell ausgebeutet haben, in Einzelfällen sogar zum Suizid getrieben. Der Fall wurde im Juni bekannt, nachdem ein 20-jähriger Hamburger, der unter dem Pseudonym »White Tiger« schwere Straftaten wie sexuellen Missbrauch und Mord begehen soll, festgenommen wurde. Die Ermittlungen zeigen, dass das Netzwerk weiterhin aktiv ist. ... weiter

Klarheit über die Auswirkungen der Corona-Pandemie

NDR-Doku beleuchtet gesellschaftliche Spannungen

Mystery-Krimi auf Juist

Kommissarinnen im Bann des Meeres!

Harald Schmidt erinnert sich an Theaterikone Peymann

Harald Schmidt erinnert sich in einem Interview mit NDR Kultur an den verstorbenen Theaterpatriarchen Claus Peymann, der am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in Berlin starb. Schmidt, der Peymanns Inszenierungen in Stuttgart erlebte, beschreibt das »unglaublich sinnliche Theater«, das ihn prägte. Peymann, bekannt dafür, die besten Talente um sich zu versammeln, war nie egozentrisch. Schmidt erinnert sich auch an Peymanns Rampensau-Qualitäten in seiner Fernsehshow und an seine markante, direkte Art als Theaterdirektor in Stuttgart, Wien und Berlin. ... weiter

Radio-Boom im Norden

NDR begeistert Millionen Hörer!

Täglich nutzen bundesweit 5,95 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks (NDR), davon 5,20 Millionen im Sendegebiet. Laut der Media-Analyse 2025 Audio II verzeichnen N-JOY und NDR Info hohe Zuwächse. Auch die Landesprogramme des NDR gewinnen an Reichweite, was die effektive Regionalstrategie des NDR belegt. Im Norden hören 9,38 Millionen Menschen Radio, was 76,2 Prozent der Bevölkerung entspricht. Die durchschnittliche Hördauer liegt bei 252 Minuten pro Tag. ... weiter

NDR Benefizaktion 2025

Fokusthema »Sucht« im Norden

Gesellschaftliche Konflikte im Fokus

NDR zeigt neuen Polizeiruf 110 - »Schwarzer Sommer«

Cornelia Funke warnt vor politischer Lethargie und ruft zur Verantwortung auf!

In der aktuellen Folge des N-JOY-Podcasts »Deutschland3000« spricht Moderatorin Eva Schulz mit der renommierten Jugendliteratin Cornelia Funke. Das Gespräch über Bücher verwandelt sich in einen Appell für politische Verantwortung, kulturelle Vielfalt und die Bedeutung von Geschichten in Krisenzeiten. Funke, bekannt durch Werke wie Tintenherz und Reckless, äußert sich alarmiert über demokratiefeindliche Strömungen und politische Passivität. Sie warnt davor, die Politik den Falschen zu überlassen, was zu gefährlichen Entwicklungen führen kann. ... weiter

Neue Staffel der packenden Seenotretter-Doku

Nervenkitzel auf Nord- und Ostsee!