NDR 2 sichert sich den Titel für die beste Morgensendung des Jahres!

// IN KÜRZE
Die beste Radio-Morgensendung des Jahres wurde bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises am 11. September an NDR 2 für »Der NDR 2 Morgen mit Elke und Jens« ausgezeichnet. Die Moderatoren Elke Wiswedel und Jens Mahrhold erhielten den Preis von Laudatorin Petra Schmidt-Schaller. Eine Jury des Grimme-Instituts wählte die Preisträger aus. NDR Intendant Hendrik Lünenborg lobte die authentische Art der Moderatoren und deren Fähigkeit, relevante Themen verständlich und unterhaltsam zu präsentieren, wodurch sie nah am Publikum im Norden sind.

| Quelle:

© NDR/Morris Mac Matzen / MORRIS MAC MATZEN

Die beste Radio-Morgensendung des Jahres kommt von NDR 2: Bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises am Donnerstag, dem 11. September, wurde der Sender für die Sendung »Der NDR 2 Morgen mit Elke und Jens« ausgezeichnet. Die Moderator*innen Elke Wiswedel und Jens Mahrhold durften den Preis in Empfang nehmen, während Petra Schmidt-Schaller als Laudatorin auftrat.

Eine unabhängige Jury des Grimme-Instituts wählte die Preisträger aus. NDR Intendant Hendrik Lünenborg bemerkte: »Mit ihrer authentischen Art und einem guten Gespür für ihr Publikum sind Elke und Jens ganz nah dran an den Menschen im Norden. Sie schaffen es jeden Morgen, relevante Themen verständlich einzuordnen und ihre Hörerinnen und Hörer zugleich mit Leichtigkeit in den Tag zu begleiten. »Der NDR 2 Morgen» ist eine ebenso unterhaltsame wie informative Sendung. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Radiopreis für die »Beste Morgensendung« ist eine verdiente Würdigung dieser großartigen Arbeit, die zeigt: Radio ist und bleibt lebendig und relevant.«

In der Begründung der Jury des Grimme-Instituts wird hervorgehoben: Elke Wiswedel und Jens Mahrhold kreieren bei NDR 2 jeden Morgen eine gelungene Balance zwischen guter Laune und journalistischem Anspruch. Schlagfertig, nahbar und informativ - sie bieten Musik, eine exzellente Themenauswahl und Geschichten, die bleiben. Ihre Morningshow ist, wie es sein sollte: frisch, echt, unverwechselbar und immer auf Augenhöhe.

Die Verleihung des Deutschen Radiopreises 2024 wurde deutschlandweit live von öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern übertragen und im Internet gestreamt. Im NDR Fernsehen ist die Show zeitversetzt zu sehen, ebenso in weiteren Dritten Programmen der ARD.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk



75-jährige Radfahrerin erliegt nach Unfall ihren Verletzungen

Am 12.09.2025 wurde eine 75-jährige Radfahrerin in Hamburg-Farmsen-Berne von einem abbiegenden Pkw erfasst und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die Polizei berichtet, dass die 20-jährige Autofahrerin beim Abbiegen in den Berner Heerweg mit der Pedelec-Fahrerin, die bei grüner Ampel fuhr, kollidierte. Die Seniorin fiel zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu, an denen sie am folgenden Tag starb. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des tragischen Unfalls.