NDR Sachbuchpreis 2025

Die Longlist steht fest!

// IN KÜRZE
Die Longlist für den NDR Sachbuchpreis 2025 umfasst zehn Titel aus 120 Einreichungen, die die Nominierungskommission als beste Sachbücher des Jahres in deutscher Sprache ausgewählt hat. Die Themen der nominierten Bücher sind vielfältig und reichen von gesellschaftlicher Gerechtigkeit über Verantwortung bis zu Krisenthemen wie Krieg und Umweltzerstörung. Sie reflektieren die Verknüpfung von individuellem Erleben und kollektiven Herausforderungen und betonen die Notwendigkeit von Orientierung, Dialog und Handlungsfähigkeit in komplexen Zeiten.

| Quelle:

Die Longlist für den NDR Sachbuchpreis 2025 ist nun bekannt: Aus insgesamt 120 eingereichten Werken zum besten Sachbuch des Jahres in deutscher Sprache hat die Nominierungskommission zehn herausragende Titel ausgewählt.

Das Spektrum der nominierten Werke ist vielfältig und reicht von Fragen der gesellschaftlichen Gerechtigkeit über Themen der medizinischen, politischen und persönlichen Verantwortung bis hin zu großen Krisenthemen wie Krieg, Umweltzerstörung und Ohnmacht.

Diese Bücher verdeutlichen eindrucksvoll, wie eng individuelles Erleben und kollektive Herausforderungen miteinander verknüpft sind. Sie zeigen auf, wie wichtig Orientierung, Dialog und Handlungsfähigkeit in unseren komplexen Zeiten bleiben.

Die zehn nominierten Titel sind:

- Güner Yasemin Balci: »Heimatland. Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie«

- Dr. Martin Bartenberger: »Was tun, wenn man nichts tun kann«

- Susanne Beyer: »Kornblumenblau. Der geheimnisvolle Tod meines Großvaters 1945 und die Frage, was er mit den Nazis zu tun hatte«

- Eva Biringer: »Unversehrt. Frauen und Schmerz«

- Alena Buyx: »Leben und Sterben. Die großen Fragen ethisch entscheiden«

- Aladin Mafaalani: »Kinder - Minderheit ohne Schutz. Aufwachsen in einer alternden Gesellschaft«

- Sebastian Kurtenbach: »Die Rückkehr des Krieges. Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen«

- Klaus Peter Strohmeier und Franz-Stefan Gady: »Das stille Sterben der Natur. Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten«

- Matthias Glaubrecht: »Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann«

- Bernhard Pörksen: »Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen«

Aus dieser Longlist wird die Jury nun drei Finalist:innen für die Shortlist auswählen. Auf dieser Basis wird schließlich das beste Sachbuch des Jahres gekürt.

Die Bewertung erfolgt nach den Kriterien Relevanz, Originalität, Lesbarkeit und nachhaltige Wirkung. Die Shortlist wird Ende Oktober veröffentlicht.

Am 6. November wird der NDR Sachbuchpreis in Verbindung mit dem LifeScienceXplained, dem Sartorius-Preis für neue Kommunikation, im Rahmen einer festlichen Veranstaltung verliehen.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk



91-Jährige stirbt nach krawallartigem Zusammenstoß!

Am 01.11.2025 kam es in Hamburg-Tonndorf zu einem tragischen Unfall, bei dem eine 91-jährige Fußgängerin lebensgefährlich verletzt wurde, nachdem sie von einem Auto erfasst wurde. Der Zusammenstoß ereignete sich, als die Seniorin die vierspurige Straße überqueren wollte. Die Insassen des flüchtenden Fahrzeugs ließen die verletzte Frau zurück, die später im Krankenhaus verstarb. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Hinweise zu dem Vorfall, um die flüchtigen Täter zu finden.