Ein Meister der Kulturvermittlung!
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
© NDR/Sinje Hasheider
NDR Kultur Reporter Torben Steenbuck wurde am Freitag, dem 28. März, in Frankfurt am Main mit dem ersten Platz des Kurt-Magnus-Preises ausgezeichnet. Diese Ehrung gilt als der bedeutendste Nachwuchsförderpreis der ARD für junge Radiojournalistinnen und -journalisten.
Bereits in seinem Bewerbungsgespräch für das NDR Volontariat im Jahr 2018 hatte Steenbuck mit den Worten "Ich trete an, um die Kultur mit Euch aus dem Elfenbeinturm zu holen" sein Ziel klar umrissen. Die Jury des Kurt-Magnus-Preises bescheinigte ihm, dieses Versprechen auf beeindruckende Weise eingelöst zu haben. In diesem Jahr wird er für die Vielfalt der unterschiedlichen Formate, die er im Bereich Kunst und Kultur entwickelt hat, ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind hierbei der NDR Podcast "Kunstverbrechen" sowie die NDR Doku-Serie "INSPIRED - Die Kunstchallenge".
Laut Jury-Begründung ist "Kunstverbrechen" nicht nur brillant recherchiert, sondern auch so spannend erzählt, dass die Hörer am liebsten »binge-listening« betreiben möchten. "Torben, Du und Dein Team habt es geschafft, Kunstvermittlung mit echter Ermittlungsarbeit zu verbinden und dabei nicht nur ein Millionenpublikum zu begeistern, sondern vielleicht sogar neue Hinweise in einem Cold-Case zu erhalten." Die Jury würdigte außerdem Steenbucks Engagement, indem er gemeinsam mit seiner Kollegin Lenore Lötsch stundenlang Polizeiakten durchblätterte und unzählige Gespräche mit Beteiligten sowie Hinweisgebern führte.
Doch damit nicht genug: Torben Steenbuck ist nicht nur ein talentierter Podcaster, sondern auch Regisseur, wie in seinem Regiedebüt "INSPIRED - Die Kunstchallenge". Auf spielerische und visuell herausragende Weise kombiniert er die Werke zeitgenössischer Künstler mit dem Wissen um Klassiker der Kunstgeschichte - Cranach der Ältere trifft auf Electro Pop und Visual Reality.
NDR Programmdirektorin Ilka Steinhausen betont: "Wir sind sehr froh, dass Torben Steenbuck seit fünf Jahren Teil des Teams von NDR Kultur ist. Er hat ein gutes Gespür dafür, wie sich Inhalte für neue Zielgruppen aufbereiten lassen."
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
- 07.05.2025 – „Wissen kann man vergessen, aber Fühlen frisst sich tief in die Seele“ – Journalist Hubertus Koch bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz
- 05.05.2025 – ARD setzt Zeichen zum Internationalen Tag der Pressefreiheit
- 04.05.2025 – Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Tierschutzverstößen!
- 29.04.2025 – NDR feiert 60 Jahre »Expeditionen ins Tierreich«
Polizei bittet um Hinweise!
In der Nacht vom 9. Mai 2025, um 00:40 Uhr, wurden im Hamburger Stadtteil Rahlstedt mehrere Schüsse auf die Fensterfront eines Lebensmittelgeschäfts abgegeben. Ein Anwohner hörte die Schüsse und alarmierte die Polizei, die daraufhin eingriff. Bei ihrem Eintreffen entdeckten sie mehrere Einschusslöcher in der Glasfront des geschlossenen Geschäfts, in dem keine Personen anwesend waren. Ein dunkler Pkw wurde aus der Nähe des Tatorts gesehen. Die Polizei sucht nun Zeuginnen und Zeugen und hat Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.