Das neue interaktive Hörspiel "Die Villa im Wald" zieht nach dem großen Erfolg von Teil eins die Hörer in seinen Bann!
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
© NDR
Nach dem großartigen Erfolg des ersten interaktiven Hörspiels »Die Villa im Wald« bringt die ARD, vertreten durch den Norddeutschen Rundfunk (NDR) sowie BR, hr, rbb und WDR, bereits den zweiten Teil für junge Abenteurer ab 9 Jahren auf den Markt. Unter der Federführung des NDR ist ein spannendes, etwa einstündiges Abenteuer entstanden, das die Kinder an insgesamt 16 entscheidenden Stellen aktiv in die Handlung einbezieht.
Die Geschichte beginnt, als Leyla eines Nachts aufwacht und Licht aus dem Arbeitszimmer ihres Vaters sieht. Der Vater ist Polizist und hat ausnahmsweise geheime Dokumente mit nach Hause gebracht. Neugierig und allein im Zimmer, kann Leyla der Versuchung nicht widerstehen und schaut hinein. Dabei entdeckt sie, dass sich plötzlich ein Spalt im Boden geöffnet hat, von dem niemand etwas zu wissen scheint.
Schnell erreicht sie ihre Freunde Jonte und Clara, und gemeinsam beschließen sie, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen und auf Entdeckungstour zu gehen. Inmitten der Nacht durchstreifen sie den geheimnisvollen Wald und finden den ominösen Spalt. Plötzlich wird es turbulent: Die drei Freunde werden regelrecht eingesaugt und landen in der Unterwelt. Dort begegnen sie einer Skelettdame und vielen anderen mystischen Figuren.
Immer wieder stehen sie vor kniffligen Entscheidungen: Kann man einer Skelettdame wirklich trauen? Wie überlistet man einen Zentauren oder sogar den gefürchteten Kerberos? Und sollte man sich ernsthaft auf den Weg ins Paradies Elysion machen?
Die moderne Umsetzung des Genres »Abenteuerspielbuch« für Kinder, auch bekannt als »Choose-your-own-adventure«, bietet eine fesselnde Mischung aus packender Geschichte und fantasievoller Klangwelt, welche die jungen Hörerinnen und Hörer auf interaktive Weise einbindet. Doch Vorsicht: Nicht jede Entscheidung führt zum gewünschten Ziel - und genau das steigert den Nervenkitzel beim Hören!
Die talentierte Autorin des Hörspiels, Lisa Krumme, hat die Unterwelt mit vielen lebendigen Details und Figuren der griechischen Mythologie ausgestaltet. Die Musik für dieses spannende Hörspiel stammt von Jonas Teichmann, der darüber hinaus auch die Geräuschkulisse aufwändig inszeniert hat. So erhält die Unterwelt ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Klang.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
Mit nur 41 Jahren nach tragischem Unfall verstorben
Die Schauspielerin Wanda Perdelwitz ist im Alter von 41 Jahren nach einem Verkehrsunfall in Hamburg verstorben. Von 2012 bis 2022 war sie als Nina Sieveking im »Großstadtrevier« zu sehen und spielte auch in Serien wie »Morden im Norden«. In den letzten Jahren trat sie verstärkt auf Hamburger Theaterbühnen auf. Frank Beckmann, Programmdirektor beim NDR, erklärte, dass die Nachricht von ihrem Tod die Mitarbeiter tief betroffen gemacht hat. Perdelwitz prägte mit viel Wärme und Herzblut fast 150 Episoden des »Großstadtreviers« und gewann viele Zuschauerherzen.