Nordische Filmnächte

Skandinavische filmische Hochgenüsse im NDR Fernsehen!

// IN KÜRZE
Die "Nordischen Filmnächte" im NDR Fernsehen sind eine jährliche Tradition, die cineastische Entdeckungen aus Skandinavien und Nordeuropa präsentiert. Sie bieten Einblicke in gesellschaftliche Themen und zwischenmenschliche Beziehungen aus den Perspektiven der nordischen Länder. Viele Filme haben ihre deutsche Free-TV-Premiere und sind danach 30 Tage in der ARD Mediathek abrufbar. Sie dienen zudem als Vorbereitung auf die Nordischen Filmtage in Lübeck, die am 5. November beginnen. Der Auftakt erfolgt am 13. Oktober mit ausgewählten Filmen.

| Quelle:

Die »Nordischen Filmnächte« haben sich als fester Bestandteil des NDR Fernsehens etabliert und laden jedes Jahr zu spannenden Entdeckungsreisen in die Welt des skandinavischen und nordischen Kinos ein. Diese Filmnächte bieten ein facettenreiches Panorama von Gesellschaft, Identität und zwischenmenschlichen Beziehungen, jeweils aus der einzigartigen Perspektive der nordischen Länder.

Zahlreiche Filme feiern in diesem Rahmen ihre deutsche Free-TV-Premiere und sind im regulären Programm nur selten zu finden. Nach der Ausstrahlung stehen alle gezeigten Beiträge für einen Zeitraum von 30 Tagen in der ARD Mediathek zur Verfügung. Zudem fungieren die Filmnächte traditionell als ideale Einstimmung auf die Nordischen Filmtage in Lübeck, die in diesem Jahr am 5. November beginnen.

Zum Auftakt der 67. Nordischen Filmtage Lübeck präsentiert das NDR Fernsehen ab dem 13. Oktober an drei Montagen ausgewählte Filme.

Filmnacht 1: »Der Schlimmste Mensch der Welt« und »Von Liebe und Krieg«.

Diese erste Filmnacht startet am 13. Oktober in der ARD Mediathek sowie im NDR Fernsehen (um 23:15 Uhr und 01:20 Uhr).

Erstmals im NDR zu sehen ist die melancholische norwegische Komödie »Der Schlimmste Mensch der Welt«. Unter der Regie von Joachim Trier entfaltet sich die Liebesgeschichte der Buchhändlerin Julie, gespielt von Renate Reinsve. Ihre sprunghafte Art hat tiefgreifende Auswirkungen auf ihr Umfeld. In einer Beziehung mit dem älteren Comic-Zeichner Aksel beginnt sie eine unerwartete Romanze mit dem jungen Eivind, die nicht nur mit Überraschungen aufwartet.

Im Anschluss folgt die dänisch-deutsche historische Liebesgeschichte »Von Liebe und Krieg«. Hier kehrt der Soldat Esben, dargestellt von Sebastian Jessen, nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg in seine Heimat zurück, wo sich seine Frau und sein Sohn stark verändert haben. Entschlossen, seine Familie zu schützen, muss er sich einem rivalisierenden deutschen Offizier stellen. Buch und Regie von diesem eindrucksvollen Werk stammen von Kasper Torsting.

Filmnacht 2: »Ninjababy« und »Sex«.

Am 20. Oktober geht es weiter in der ARD Mediathek und im NDR Fernsehen (23:15 Uhr und 00:55 Uhr). Die norwegische Komödie »Ninjababy«, die 2021 mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet wurde, erzählt frisch und frech die Geschichte der 23-jährigen Rakel, die mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert wird.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der nordischen Filme - das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk



Mann tritt auf am Boden liegenden 33-Jährigen ein!

Am 31. Oktober 2025, um 04:48 Uhr, kam es in der Mönckebergstraße in Hamburg-Altstadt vor einem Club zu einem Angriff auf einen 33-Jährigen, der kurz nach Verlassen des Clubs plötzlich einen Schlag gegen den Kopf erhielt. Im Anschluss trat mindestens eine männliche Person mehrfach auf den am Boden liegenden Mann ein. Der 23-jährige Begleiter des Opfers, der helfen wollte, wurde ebenfalls angegriffen. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen eines versuchten Tötungsdeliktes und bitten um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen.