Eva Menasse kritisiert Absage des Konzerts der Münchner Philharmoniker

// IN KÜRZE
Eva Menasse kritisiert die Absage des Konzerts der Münchner Philharmoniker mit dem israelischen Dirigenten Lahav Shani beim Flanders Festival in Belgien. Sie sieht solche Boykotte als Verschiebung politischer Konflikte auf unpassende Felder und als rein symbolisch an, was lediglich Empörung schürt und die Polarisierung der Debattenkultur verstärkt. Menasse lehnt es ab, die Absage als »Antisemitismus« zu bezeichnen, da der Begriff seit dem 7. Oktober 2023 überstrapaziert werde. Sie bezeichnet die Entscheidung des Festivals als kurzsichtig.

| Quelle:

Die Schriftstellerin Eva Menasse hat die Absage des Konzerts der Münchner Philharmoniker mit dem israelischen Dirigenten Lahav Shani beim Flanders Festival in Belgien scharf verurteilt.

"Boykotte, Absagen und Ausladungen dieser Art verschieben die handfesten Konflikte der Politik auf ein Feld, mit dem sie nichts zu tun haben", erklärte Eva Menasse im Gespräch mit Keno Bergholz auf NDR Kultur. Sie bezeichnete die Absage als einen rein symbolischen Akt, der allen Beteiligten nichts bringe, außer der Gelegenheit zur Empörung. Solche Aktionen würden nur zu einer weiteren Polarisierung in der Debattenkultur führen.

Den Begriff »Antisemitismus« möchte Menasse in Bezug auf die Festival-Ausladung nicht verwenden, da ihrer Meinung nach der Begriff seit dem 7. Oktober 2023 "inflationär benutzt" werde. Sie bezeichnete die Entscheidung des Festivals jedoch als "kurzsichtig und dumm". Zudem erinnerte Menasse daran, dass palästinensische Stimmen in der deutschen Öffentlichkeit "marginalisiert" seien, was von der deutschen Kulturpolitik wenig beachtet werde.

Auch die Diskussion über Auftritte der russischen Sopranistin Anna Netrebko sieht Eva Menasse kritisch. Auf NDR Kultur betonte sie: "Wir kommen nicht weiter, wenn wir beginnen, Sänger und Musiker Gesinnungsprüfungen zu unterziehen, von denen abhängt, ob sie auftreten dürfen. Das ist falsch und das ist ideologisch verbiestert!"

Das gesamte Gespräch von NDR Kultur Moderator Keno Bergholz mit Eva Menasse ist auf ndr.de/kultur nachzuhören: https://ots.de/9H5sQk


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk



75-jährige Radfahrerin erliegt nach Unfall ihren Verletzungen

Am 12.09.2025 wurde eine 75-jährige Radfahrerin in Hamburg-Farmsen-Berne von einem abbiegenden Pkw erfasst und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die Polizei berichtet, dass die 20-jährige Autofahrerin beim Abbiegen in den Berner Heerweg mit der Pedelec-Fahrerin, die bei grüner Ampel fuhr, kollidierte. Die Seniorin fiel zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu, an denen sie am folgenden Tag starb. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des tragischen Unfalls.