NDR gewinnt Bremer Fernseh- und Digitalpreis für brisanten STRG_F-Beitrag
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
Am Freitag, dem 7. November, wurde der NDR für seine STRG_F-Reportage »Frauen schlagen aus Tradition: Klaasohm auf Borkum« mit dem Bremer Fernseh- und Digitalpreis in der Kategorie »Bestes regionales Social-Video« ausgezeichnet.
In der Kategorie »Unser ganzer Stolz« erhielt der Beitrag »Zwischen zwei Bränden: Hamburgs vegetarische Revolution« vom »Hamburg Journal« die Ehrenauszeichnung. Die Preisverleihung fand in den Fernsehstudios von Radio Bremen statt. Der Wettbewerb der ARD prämiert herausragende deutschsprachige regionale Ideen aus Fernsehen, Web und digitalen Projekten der vergangenen Jahre.
Die STRG_F-Dokumentation »Frauen schlagen aus Tradition: Klaasohm auf Borkum« thematisiert eine brutale Tradition und das damit verbundene Schweigen der Inselbewohner:innen. Jedes Jahr, nachdem die meisten Tourist:innen im Dezember Borkum verlassen haben, ziehen die Insulaner:innen zurück in ihre Gemeinschaft und feiern ihren »höchsten Feiertag«: Klaasohm. An diesem Tag sind auswärtige Gäste und die Presse nicht willkommen; man möchte unter sich bleiben.
Am Abend des 5. Dezembers ziehen kostümierte Männer, begleitet von sogenannten »Fängern«, über die Insel. Sie machen Jagd auf Frauen und schlagen ihnen mit Kuhhörnern auf den Hintern. Anonym berichten Borkumerinnen von Schmerzen, blauen Flecken und demütigenden Erlebnissen.
Die STRG_F-Doku ist in der ARD Mediathek verfügbar: https://www.ardmediathek.de/video/strg_f/frauen-schlagen-aus-tradition-klaasohm-auf-borkum-oder-strg_f/funk/Y3JpZDovL2Z1bmsubmV0LzExMzg0L3ZpZGVvLzIwMjIxMDkvc2VuZHVuZw
Der »Hamburg Journal«-Beitrag »Zwischen zwei Bränden: Hamburgs vegetarische Revolution« beleuchtet die Geschichte eines der ersten vegetarischen Restaurants, das 1892 in Hamburg eröffnet wurde. Die Geschichte des Restaurants und seiner Inhaber wird von der Eröffnung bis zur Schließung im Jahr 1989, die durch einen Brand verursacht wurde, mithilfe von KI-unterstützter Erzähltechnik aufgearbeitet. Dabei kommen größtenteils authentische historische Abbildungen und Fotos zum Einsatz.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
- 09.11.2025 – Elkingtons Meisterwerk "Det Andet Offer" gewinnt NDR Filmpreis bei den Nordischen Filmtagen!
- 07.11.2025 – NDR Kultur ruft zur »Lenz Challenge« anlässlich des 100. Geburtstags von Siegfried Lenz auf!
- 07.11.2025 – Justizministerin Wahlmann fordert strengere Strafen für Vergewaltigungsvideos
- 06.11.2025 – NDR Sachbuchpreis geht an Eva Biringer
27 Personen betroffen!
Am 9. November 2025 wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Gefahrstoffeinsatz in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb in Stellingen alarmiert. Beschäftigte klagten über Augen- und Atemwegsreizungen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren zahlreiche Personen bereits außerhalb des Gebäudes. Insgesamt 27 Personen zeigten Beschwerden, darunter zwei Schwerverletzte und 25 Leichtverletzte. Zehn Betroffene wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht.