Vermisster 51-Jähriger in Hamburg-Bramfeld

Polizei bittet um Hinweise!

// IN KÜRZE
Die Polizei Hamburg sucht nach dem vermissten 51-jährigen Thomas Bleek, der am 15. April 2025 gegen Mittag seine Wohneinrichtung in der Bramfelder Chaussee verlassen hat. Bleek ist dringend auf medizinische Hilfe angewiesen. Trotz intensiver Suchmaßnahmen konnte er bisher nicht gefunden werden. Er wird als 200 cm groß, schlank und mit aschblonden, kurzen Haaren beschrieben. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine blaue Sweatshirt-Jacke, ein oranges T-Shirt, eine blaue Jeans und dunkle Schnürschuhe. Hinweise werden an das Landeskriminalamt erbeten.

| Quelle:

© polizei hamburg

Zeit: 15.04.2025, 11:45 Uhr

Ort: Hamburg-Bramfeld, Bramfelder Chaussee

Zeit: 15.04.2025, 11:45 Uhr

Ort: Hamburg-Bramfeld, Bramfelder Chaussee

Die Polizei Hamburg bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach dem 51-jährigen Thomas Bleek. Hierzu wurden Lichtbilder des Vermissten veröffentlicht.

Nach den bisherigen Erkenntnissen verließ Herr Bleek gegen Mittag seine Wohneinrichtung in der Bramfelder Chaussee und gilt seitdem als vermisst. Er ist dringend auf medizinische Hilfe angewiesen.

Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen des Landeskriminalamtes bleibt der 51-Jährige bislang unauffindbar.

Folgende Beschreibung wird gegeben:

- Größe: 200 cm

- Figur: schlank

- scheinbares Alter: etwa 45 Jahre

- kurze, aschblonde Haare

- Bekleidung: blaue Sweatshirtjacke, orangefarbenes T-Shirt, blaue Jeans und dunkle Schnürschuhe

- Brillenträger

Die Polizei bittet um Hinweise an das Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789 oder bei jeder Polizeidienststelle.

Sollte die vermisste Person angetroffen werden, wird dringend empfohlen, sofort den polizeilichen Notruf 110 sowie einen Rettungswagen zu verständigen.

Polizei-Pressesprecher: Holger Vehren


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



E-Radlader testet CO2-sparende Technologie bei der U5!

Auf der Hamburger Großbaustelle der U5 wird zum ersten Mal ein elektrisch betriebener Baufahrzeug, ein E-Radlader von LiuGong, eingesetzt. Dieser wird während der Bauarbeiten im realen Einsatz getestet, um Erkenntnisse über seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen zu gewinnen. Der Pilotversuch dauert etwa sechs Wochen und soll der HOCHBAHN U5 Projekt GmbH helfen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter voranzutreiben, indem auch die Baustellenlogistik optimiert wird.