Schiedsrichterin Fabienne Michel bricht ihr Schweigen über Sexismus im Stadion

// IN KÜRZE
In der 2. Staffel der Dokuserie »UNPARTEIISCH - Deutschlands Elite-Schiedsrichter« thematisiert Schiedsrichterin Fabienne Michel sexistische Diskriminierungen im Fußball. Nach einem Vorfall beim Drittliga-Spiel zwischen SC Verl und RW Essen, wo sie von Essener Fans beleidigt wurde, äußert sie, dass die Intensität der Äußerungen für sich spricht. Michel hofft, dass solche Vorfälle zur Sensibilisierung beitragen und betont, dass die Verantwortung für solche Diskriminierungen nicht nur bei den Tätern liegt, sondern auch bei der Gesellschaft insgesamt.

| Quelle:

© NDR/Julian Krätzig/beckground tv / NDR Norddeutscher Rundfunk

In der zweiten Staffel von »UNPARTEIISCH - Deutschlands Elite-Schiedsrichter« äußert sich Fabienne Michel, die erste und einzige Schiedsrichterin in den drei Profi-Ligen des Männerfußballs, erstmals zu sexistischen Diskriminierungen, die sie im Stadion erfahren hat.

Die 30-Jährige wurde Ende März beim Drittliga-Spiel zwischen dem SC Verl und RW Essen von Essener Fans mit beleidigenden Gesängen attackiert. Diese Vorfälle führten zu einer breiten Diskussion über Sexismus im Fußball. In der fünften Folge der Dokuserie erklärt Michel: "Die Dinge, die gesagt wurden, auch in der Intensität, die stehen für sich. Das muss ich gar nicht weiter kommentieren."

Fabienne Michel äußert die Hoffnung, dass solche Vorfälle dazu beitragen können, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen. "Ich glaube, dass solche Vorfälle helfen können, andere Menschen dafür zu sensibilisieren. Damit meine ich alle. Ich sehe auch ein Stück weit alle in der Verantwortung. Also gar nicht nur diejenigen, die solche Dinge rufen, sondern auch andere Menschen, die im Stadion sind, die so was hören."

Nachdem die Sportschau über die diskriminierenden Vorfälle in Verl berichtete, erlebte Michel neben unerwünschter Aufmerksamkeit auch eine Welle der Solidarität. "Was ich auf jeden Fall fürs nächste Mal weiß, ist, dass ich von außen Rückhalt habe. Das wusste ich bis dahin nicht. Man fühlt sich erstmal ganz schön allein. Und dann zu merken, hey, es gibt andere Menschen, die auch für die Werte einstehen, die das sehen. Das tut gut."

Hauptkirche St. Michaelis

Für die zweite Staffel von »UNPARTEIISCH - Deutschlands Elite-Schiedsrichter« wurde Michel während der Saison 2024/25 begleitet. Ab heute sind die sechs Folgen in der ARD Mediathek verfügbar.

Die lineare Ausstrahlung der ersten drei Episoden erfolgt im Anschluss an die Live-Übertragung des DFB-Pokal-Spiels zwischen RW Essen und dem BVB am Montag, den 18. August 2025, im Ersten (Sendezeit: ca. 23:15-00:45 Uhr). Die Folgen vier bis sechs werden am Dienstag, den 26. August 2025, nach dem DFB-Pokal-Livespiel Eintracht Braunschweig gegen den VfB Stuttgart ausgestrahlt (Sendezeit: ca. 23:05-00:30 Uhr).

»UNPARTEIISCH« ist damit nicht nur eine Porträtserie über die Herausforderungen und Erfolge einer Schiedsrichterin, sondern auch ein dringend benötigtes Zeichen gegen Diskriminierung im Sport.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk



Hamburg-Lokstedt betroffen!

Vom 4. bis 10. August 2025 ereignete sich in Hamburg-Lokstedt ein Trickdiebstahl an einer 88-Jährigen. Eine Unbekannte gab vor, die Wohnung der Seniorin besichtigen zu wollen, da ihre Mutter eine identische Wohnung beziehe. Während sie die Frau ablenkte, betrat angeblich ihr Ehemann die Wohnung und stahl Schmuck. Die Polizei warnt vor dieser neuen Betrugsmasche und bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen. Die Geschädigte erstattete später Anzeige.