Der Held des deutschen Basketballs!
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
Donnerstag, 25. September, 18.45 Uhr, NDR Fernsehen; anschließend in der ARD Mediathek.
Mit großem Ehrgeiz, einer einzigartigen Spielweise und unbändigem Teamgeist hat Dennis Schröder die deutsche Basketball-Nationalmannschaft der Männer zu historischen Triumphen geführt: den Weltmeistertitel 2023 und ganz frisch das EM-Gold 2025. Damit steht er nicht nur sportlich auf dem Höhepunkt seiner Karriere, sondern wird auch zum Symbol für Entschlossenheit und Führungsstärke.
Bei der Sendung »DAS! Rote Sofa« spricht Dennis Schröder am Donnerstag, 25. September, um 18.45 Uhr im NDR Fernsehen mit Moderator Hinnerk Baumgarten. Dabei wird er über prägende Stationen seiner Karriere, seine aktuellen Erfahrungen in der Basketball-Profiliga NBA und seine Rolle als Leader auf internationalem Parkett berichten.
Doch auch persönliche Themen liegen dem Familienmenschen Schröder am Herzen: Seine Heimatstadt Braunschweig und das Engagement für junge Talente sind ihm ebenso wichtig. Der Ausnahmesportler zeigt nicht nur außergewöhnliche sportliche Fähigkeiten, sondern überzeugt auch durch Haltung, Herz und Humor.
Dennis Schröder wurde 1993 in Braunschweig geboren. Seine Mutter stammt aus Gambia, während sein Vater ein gebürtiger Braunschweiger und ehemaliger professioneller Basketballspieler für Deutschland ist. Nach einer ersten Begeisterung fürs Skateboardfahren führte ihn sein Vater in die Welt des Basketballs ein und weckte so Dennis? Liebe für diesen faszinierenden Sport.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
- 20.10.2025 – Die Longlist steht fest!
- 20.10.2025 – Leihmutterschafts-Skandal erschüttert Deutschland und Argentinien!
- 11.10.2025 – Venezolanische Pianistin jubelt über Friedensnobelpreis für Freundin María Corina Machado
- 10.10.2025 – Das neue interaktive Hörspiel "Die Villa im Wald" zieht nach dem großen Erfolg von Teil eins die Hörer in seinen Bann!
51-Jährige muss in Haft!
Am 18.10.2025 meldete eine 51-jährige Deutsche im Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof den Diebstahl von 20 Euro und einer Geldkarte in einer S-Bahn. Die Beamten fanden die Schilderung jedoch unglaubwürdig und überprüften ihre Identität. Dabei stellte sich heraus, dass die Frau seit Juli 2025 zur Festnahme ausgeschrieben war, da sie eine Geldstrafe von 1.200 Euro wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nicht gezahlt und sich versteckt hatte. Sie muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen absitzen.