NDR startet Podcast für Gartenfreunde!
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
© istock/getty images
Der Frühling hält Einzug und mit ihm die besten Tipps für Gartenliebhaber in Norddeutschland! Der NDR präsentiert stolz seinen neuen Podcast "Im Grünen Bereich". In diesem innovativen Format bündeln die beiden Host-Duos Martina Witt und Ralf Walter sowie Samir Chawki und Thomas Balster ihr umfangreiches Wissen.
Der NDR hat für "Im Grünen Bereich" zwei bereits bestehende Service-Podcasts zusammengeführt. Dies ermöglicht den Hörerinnen und Hörern, wöchentlich wertvolle Tipps rund um das Gärtnern zu erhalten. Zudem intensiviert der NDR die Zusammenarbeit der Landesfunkhäuser Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Sendehinweis: "Im Grünen Bereich" ist ab sofort jeden Freitag in der ARD Audiothek verfügbar.
Doch worum geht es in dem Podcast genau?
Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern! Dabei erwartet die Zuhörer eine Fülle nützlicher Tipps und praktischer Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z wie Zwetschge - im Garten gibt es stets viel zu tun. Jeden Freitag nehmen die Garten-Teams aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein die Zuhörer mit auf eine Reise und erklären, wie der Garten oder Balkon schöner gestaltet werden kann. Sie verraten, welches Gemüse gut nebeneinander wächst und geben wertvolle Ratschläge, wie man Schädlinge vertreibt.
Dieser Podcast richtet sich an Gartenneulinge, Fensterbankpflanzer, Balkonprofis und alle dazwischen.
In der ersten Episode wecken die Hosts Ralf Walter und Martina Witt die Gemüsebeete auf dem Funkhausgelände in Hannover aus dem Winterschlaf. Sie blicken zurück und bilanzierten, welche Pflanzen aus dem vergangenen Jahr den Winter überstanden haben: Erdbeeren, Knoblauch, Saubohnen, Thymian und Minze sind bereit für die neuen Wachstumsherausforderungen. Neu im Garten hinzu kommen Erbsen, frühe Möhren und Radieschen. Für den weiteren Verlauf des Jahres stehen unter anderem Andenbeeren, Bohnen, mexikanische Mini-Gurken, Süßkartoffeln, exotische Chilis, Tomaten, Hörnchenkürbisse, Kerbel, Kümmel und Pflücksalate auf dem Plan.
Ein Blick auf die Hosts: Ralf Walter (64) ist ein erfahrener Redakteur beim NDR in Niedersachsen und war fast fünf Jahre lang der Host des beliebten Garten-Podcasts "Alles Möhre, oder was?!". Zudem ist er bei NDR 1 Niedersachsen für die Servicesendung Ratgeber und die Gesundheitssendung Visite verantwortlich. Ralf Walter gärtnert bereits seit vielen Jahren und teilt sein Wissen und seine Leidenschaft für das Gärtnern nun im neuen Podcast.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".