Sechs junge Norddeutsche diskutieren relevante Themen!
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
© NDR
Mit "NDRfragt - Wie tickst Du?" präsentiert der Norddeutsche Rundfunk ein innovatives Videoformat, das sechs junge Norddeutsche im Alter von 23 bis 39 Jahren auf eine spannende Reise durch den Norden schickt. Gemeinsam setzen sie sich mit Themen auseinander, die ihre Generation prägen.
Symbolbild: Wohnhaus in der Nähe des Michels
Sechs Themen, sechs Perspektiven - gibt es einen gemeinsamen Nenner? Die Protagonist*innen gehören zur #NDRfragt-Community und stammen aus den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. In jeweils 30-minütigen Folgen beleuchten sie gesellschaftlich relevante Fragen wie Sicherheit, Wehrpflicht, Bio-Landwirtschaft, Wohnungsnot, Social Media und die finanziellen Herausforderungen von Urlaubskosten. Dabei bringen sie unterschiedliche Meinungen, Erfahrungen und Lebenswege in die Diskussion ein.
In dieser ersten Staffel von "NDRfragt - Wie tickst Du?" treffen die Teilnehmenden erstmals aufeinander und setzen sich aktiv mit kontroversen Fragestellungen auseinander. Dies geschieht nicht nur im Austausch mit Expert*innen, sondern auch durch interaktive Aktionen. Das Ziel ist nicht, einen Konsens zu finden, sondern ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln.
Hier sind die Folgen im Überblick:
Folge 1: "Wie sicher sind wir? Die Angst in unseren Städten"
In Hamburg-St. Georg diskutieren die Teilnehmenden über das Thema Sicherheit im öffentlichen Raum. Eine #NDRfragt-Umfrage zeigt, dass 83 Prozent der befragten Norddeutschen sich mehr Polizeipräsenz wünschen. Während eines nächtlichen Rundgangs erleben sie, wie unterschiedlich das persönliche Sicherheitsgefühl sein kann - sogar bei Polizeibegleitung. Ein Selbstverteidigungskurs mit einer Kung-Fu-Meisterin eröffnet der Gruppe neue Perspektiven und Ansätze.
Folge 2: "Wehrpflicht wieder einführen? Der Ruf nach Kriegstüchtigkeit"
In Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen, erfahren die sechs Diskussionsteilnehmer*innen aus erster Hand, welche Konsequenzen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht mit sich bringen würde. Laut einer #NDRfragt-Umfrage sind 39 Prozent der Befragten unter 30 Jahren gegen diese Maßnahme. Im THW-Zentrum in Hoya erlernen sie Aspekte des Zivilschutzes und erfahren, was in einen Notfallrucksack gehört - und was nicht.
Folge 3: "Bio oder nicht? Das Dilemma der Landwirte"
Eine weitere Umfrage von #NDRfragt zeigt, dass sich immer mehr Menschen für ökologische Landwirtschaft interessieren. Die Teilnehmenden diskutieren die Herausforderungen, denen Landwirte gegenüberstehen, und die Vor- und Nachteile von Bio-Produkten.
In den kommenden Folgen werden diese und weitere Themen umfassend beleuchtet und spannende Einblicke in die Meinungen junger Norddeutscher gegeben. Seid gespannt auf anregende Diskussionen und intensive Einblicke!
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
Mordverdacht! 51-Jähriger auf dem Weg nach Antalya von Bundespolizei festgenommen
Ein 51-jähriger türkischer Staatsbürger wurde am 1. September 2025 bei einer Ausreisekontrolle in Hamburg festgenommen, da gegen ihn ein internationaler Haftbefehl aus Dänemark wegen Mordes vorlag. Er soll am selben Tag eine Frau getötet haben. Nach der Festnahme wurde er am 2. September in Untersuchungshaft genommen. Über eine mögliche Auslieferung an Dänemark entscheidet die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg.