"Trecker, Typen, Erntezeit"

Die Nordreportage über die Agrar- und Landwirtschaft in Niedersachsen

// IN KÜRZE
"Trecker, Typen, Erntezeit": Vom 16.-19. Oktober widmet sich die Nordreportage der norddeutschen Agrar- und Landwirtschaft. Die vierteilige Serie folgt Landwirten, einer Lohnunternehmerin, einem Landmaschinenmonteur und auch der Polizei im Erntejahr 2023. Die erste Folge "Ranklotzen für den Raps" begleitet Katharina Lingemann bei ihrer Rekordernte außerhalb von Celle - doch wochenlanger Regen stellt sie vor Herausforderungen.

| Quelle:

© NDR/Filmblick

Die Nordreportage widmet sich im Oktober der norddeutschen Agrar- und Landwirtschaft. Das NDR Fernsehen zeigt unter dem Titel "Trecker, Typen, Erntezeit" eine vierteilige Serie an vier aufeinanderfolgenden Tagen ab Montag, 16. Oktober, jeweils ab 18.15 Uhr.

In der Reihe begleiten Reporterinnen und Reporter Landwirtinnen und Landwirte, eine Lohnunternehmerin, einen Landmaschinenmonteur und sogar die Polizei im Erntejahr 2023.

Die erste Reportage "Ranklotzen für den Raps" (Montag, 16. Oktober) beschäftigt sich mit Raps, einer der anspruchsvollsten und wertvollsten Erntefrüchte in Niedersachsen. Doch wochenlanger Regen macht Katharina Lingemann aus Osnabrück einen Strich durch die Rechnung.

In der zweiten Reportage "Mit der Polizei auf Landmaschinen-Streife" (Dienstag, 17. Oktober) geht es um den landwirtschaftlichen Verkehr. Um Unfälle zu vermeiden, kontrollieren Polizeieinsatzkräfte im Norden die großen, schweren Treckergespanne mit messerscharfen Schneidwerkzeugen und breite Erntemaschinen, die zur Erntezeit im Straßenverkehr unterwegs sind.

In "Werner und Robby - Die Superschrauber" (Mittwoch, 18. Oktober) ist Werner Eberhardt mit seinen 67 Jahren eigentlich schon in Rente. Aber das will er nicht, dazu liebt er seinen Job als Landmaschinenmonteur viel zu sehr. Er und sein Kollege Robby Teschke kämpfen im Sommer 2023 gegen den Zeitdruck und jede Menge technische Probleme.


Automatisch generierte Meldung. | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk



39-jähriger Sohn dringend tatverdächtig

Am Dienstagmorgen wurde in Hamburg-Harburg die 63-jährige Frau tot aufgefunden und ihr 39-jähriger Sohn verdächtigt, sie getötet zu haben. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Beamte leiteten ein Todesermittlungsverfahren ein. Am Mittwoch erwirkte die Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen den 39-Jährigen.