Neue Doku-Serie "Bin ich schön?"

Ein Blick hinter die Fassade der Schönheit

// IN KÜRZE
Die Doku-Serie "Bin ich schön?" kehrt zurück und begleitet in der neuen Staffel vier Frauen über mehrere Monate auf ihrem Weg zur persönlichen Schönheit. Die Protagonistinnen erleben emotionale Höhen und Tiefen, während sie sich mit der Frage auseinandersetzen, ob Schönheitseingriffe tatsächlich zu mehr Glück führen. Die Serie erforscht den tiefen Wunsch nach einem makellosen Äußeren und bleibt dabei kritisch und zeitgemäß. Ab dem 27. März ist die zweite Staffel in der ARD Mediathek verfügbar und wird am 31. März sowie 7. April um 21:00 Uhr im NDR Fernsehen ausgestrahlt.

| Quelle:

© NDR/DRIVE beta/Johanna Wittig

Die Doku-Serie "Bin ich schön?" über Schönheitseingriffe, Körperbilder und Selbstoptimierung kehrt zurück - mit emotionalen und ganz persönlichen Geschichten. In der aktuellen Staffel begleitet die Doku vier Frauen über mehrere Monate auf ihrem Weg zur individuellen Schönheit, dem sie sich mit allen emotionalen Höhen und Tiefen stellen.

Macht eine Beauty-OP tatsächlich schöner und glücklicher? Was steckt hinter dem tief verwurzelten Wunsch nach makellosem Aussehen? Mit diesen zentralen Fragen setzt sich die Serie auch im zweiten Teil kritisch und zeitgemäß auseinander.

Sendehinweis: "Bin ich schön? 2" ist ab dem 27. März in der ARD Mediathek abrufbar und wird am 31. März sowie am 7. April um 21:00 Uhr im NDR Fernsehen ausgestrahlt.

Die Protagonistinnen und ihr persönlicher Weg:

Die zweifache Mutter Caroline hat beschlossen, sich Bauch und Brüste korrigieren zu lassen, nachdem sie mit dem Ergebnis ihrer ersten Operation unzufrieden war. Transfrau Marie möchte in Marbella endlich ihr Gesicht feminisieren lassen - bei der Prozedur werden Stirn und Kinn abgeschliffen. Währenddessen kämpft Sona gegen ihr Übergewicht und hat sich für eine Abnehmspritze entschieden.

Für Giusy geht ein jahrelang gehegter Traum in Erfüllung: Sie fliegt in die Türkei für eine Nasenkorrektur. In ihren Worten: "Ein komisches Bauchgefühl, so ein Kribbeln, und man hofft, dass jetzt alles gut geht. Dass die Anästhesie funktioniert, alles reibungslos abläuft und die OP komplikationsfrei verläuft. [...] So lange gewünscht, geplant, erspart..."

Zwei Drittel der Frauen sind unzufrieden mit ihrem eigenen Körper. Hierzu äußern sich auch Expertinnen. Content Creatorin Sophia Thiel berichtet von ihrem Kreislauf aus Abnehmen, Bodybuilding und Essanfällen, den sie durch Social Media erfahren hat: "Ich habe sehr schnell gemerkt: Okay, alles Gute passiert mir, wenn ich abnehme und Leistung erbringe. Und wenn ich das nicht tue, dann bin ich nicht liebenswert oder gut genug."

Psychologin Dr. Julia Tanck und Dr. Michaela Montanari, Vorständin der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie, liefern in der Doku-Serie wertvolle Fakten und Analysen rund um das Thema Schönheit.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk



Mann überfällt Kiosk in Hamburg-Bergedorf!

In Hamburg-Bergedorf kam es in der Nacht vom 22. April 2025 zu einem Kiosküberfall. Ein maskierter Mann betrat den Kiosk, bedrohte die Angestellte mit einer Schusswaffe und entnahm Bargeld aus der Kasse. Anschließend flüchtete er mit einem Fahrrad in Richtung Sachsentor. Die Polizei hat umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, bisher jedoch keinen Erfolg gehabt. Der Täter wird als männlich, 180 bis 185 cm groß, 18 bis 21 Jahre alt, mit braunen Augen und langen Wimpern beschrieben. Die Bevölkerung wird um Hinweise gebeten.