Einblicke in den Alltag der Bahnmitarbeiter
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
© NDR/Noah Siegert
Ob Zugausfälle, kaputte Gleise oder verstopfte Toiletten - wer für die Bahn arbeitet, benötigt starke Nerven. Vom ICE bis zu den Regionalzügen haben Bahnunternehmen mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Im vergangenen Jahr war mehr als jeder dritte Fernzug unpünktlich, und große Teile des Schienennetzes befinden sich in einem maroden Zustand.
Dennoch geben viele Lokführerinnen, Werkstattmitarbeiter und Zugbegleiter der Deutschen Bahn (DB) sowie anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen wie der NordWestBahn ihr Bestes, um die Fahrgäste bestmöglich ans Ziel zu bringen. Die neue Doku-Serie "Die Nordreportage: Im Einsatz für die Bahn" rückt die Mitarbeitenden nun ins Rampenlicht und gewährt spannende Einblicke in die Herausforderungen des Bahnbetriebs in Niedersachsen. Die emotionalen Momente in Zügen und Bahnhöfen werden dabei eindrucksvoll festgehalten.
Sendehinweis: Alle vier Folgen von "Im Einsatz für die Bahn" sind ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar. Das NDR Fernsehen zeigt die Folgen vom 14. bis 17. April jeweils um 18.15 Uhr.
Symbolbild: ICE auf Gleis 11 im Hauptbahnhof
Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist die ICE-Zugchefin Anja Szeglat. Sie kontrolliert nicht nur die Fahrkarten, sondern trägt auch die Verantwortung für die Sicherheit und das gesamte Personal im Zug. Immer dann, wenn es zu Problemen kommt, ist Szeglat gefragt. So sollte ihr ICE eigentlich am Bahnhof Hamburg Dammtor abfahren, doch der Lokführer meldet, dass der Zug keinen Strom hat. "Ernsthaft jetzt!?", fragt Szeglat ungläubig nach.
Nun ist es ihre Aufgabe, die Fahrgäste über die Verspätung zu informieren und die Unannehmlichkeiten für die Reisenden der Deutschen Bahn so gering wie möglich zu halten. "Viele Kollegen bitten bei Ansagen um Verständnis", erklärt Szeglat. "Ich sage immer: Verständnis setzt Verstehen voraus. Deshalb erkläre ich immer alles."
Später ordnet sie ein: "Es gibt Tage, die laufen nicht so gut. Aber wenn man das alles gut kommuniziert und wenn man das mit den Kunden gemeinsam angeht, dann klappt es meistens auch. Wir sind ja immer gemeinsam an Bord." Szeglat ist eine wahre Heldin des Bahnalltags.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
Syrischer Reisender mit Haftbefehl festgenommen
Ein 27-jähriger syrischer Staatsangehöriger wurde am Donnerstag bei der Ausreisekontrolle in Hamburg festgenommen, da gegen ihn ein Haftbefehl wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort vorlag. Ihm wurde eine Geldstrafe von 1.200 Euro auferlegt, die er bislang nur teilweise beglichen hatte, oder alternativ 40 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Der Mann konnte die geforderte Summe zahlen und wurde anschließend von der Polizei entlassen.