Neuer DAB+ Sender verbessert die Versorgung in Salzgitter und Umgebung
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
Ab Donnerstag, 12. Oktober, wird sich die DAB+ Versorgung in Salzgitter und Umgebung verbessern. Der neue Sender in Flöthe ermöglicht einen leichteren Empfang des modernen Digitalradios im Inneren von Gebäuden, von Salzgitter-Lebenstedt über Salzgitter-Bad bis Liebenburg, Hornburg und Wolfenbüttel.
Alle NDR Hörfunkprogramme sind weiterhin auf Block 6C (185,360 MHz) zu empfangen. Zusätzlich exklusiv im Digitalradio können Radiohörende NDR Schlager, NDR Blue und NDR Info Spezial einschalten.
NDR Schlager bietet rund um die Uhr deutsche und internationale Schlager, Instrumental-Hits sowie Kult-Hits und Evergreens - inklusive bekannter Moderatorinnen und Moderatoren wie Martina Gilica, Michael Thürnau und Jens Krause. Auch ein umfangreiches plattdeutsches Angebot ist mit dabei.
Auf NDR Blue gibt es handverlesene Musik abseits von Mainstream und Charts. Die Nachtclub-Redaktion sucht täglich nach neuen Talenten und erinnert an bedeutende Momente der Pop- und Rockgeschichte.
NDR Info Spezial bietet die ARD Infonacht, "Ohrenbär" und "MIKADO" für Kinder, "COSMO - das junge europäische Kulturradio", einzelne Fußballspiele und Bundestagsdebatten live sowie den Seewetterbericht, zweimal täglich ausgestrahlt.
Eine lästige, manuelle Frequenzsuche fällt komplett weg: Einfach ein Programm aus der Liste auswählen und durchweg in digitaler Klangqualität hören.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
- 11.10.2023 – Queere Mystery-Komödie "Brüt"
- 10.10.2023 – Jetzt für das Regionalvolontariat 2024 bewerben!
- 09.10.2023 – NDR gratuliert mit Geburtstagsfilm
- 09.10.2023 – Gästeliste ist komplett!
Jetzt für das Regionalvolontariat 2024 bewerben!
Der NDR stärkt die Regionen nachhaltig und erhöht die Anzahl der Plätze für das Regionalvolontariat von vier auf acht Stellen. Mit der Ausweitung der NDR Regionalvolontariate bieten sie mehr jungen Menschen die Gelegenheit, ihre journalistische Ausbildung in den Landesfunkhäusern und Regionalstudios zu absolvieren. Damit werden die journalistische Kompetenz des NDR vor Ort langfristig gestärkt.