NDR "Tatort

Borowski und das Haupt der Medusa" gewinnt Deutschen FernsehKrimi-Preis 2025!

// IN KÜRZE
Der NDR-"Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa" wird mit dem Deutschen FernsehKrimi-Preis 2025 ausgezeichnet. In diesem Krimi verabschiedet sich Axel Milberg von seiner Rolle als Kommissar Klaus Borowski, an seiner Seite spielen unter anderem Almila Bagriacik und August Diehl. Das Drehbuch stammt von Sascha Arango, Regie führte Lars Kraume. Die TV-Premiere findet am 16. März um 20.15 Uhr im Ersten statt. Gleichzeitig wurde der ARD-Sechsteiler "Informant - Angst über der Stadt" als "Krimiserie des Jahres" beim Deutschen FernsehKrimi-Festival ausgezeichnet.

| Quelle:

Der NDR-Film "Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa" wurde mit dem Deutschen FernsehKrimi-Preis 2025 ausgezeichnet. In diesem fesselnden Krimi verabschiedet sich Axel Milberg von seiner ikonischen Rolle als Kommissar Klaus Borowski. Neben ihm brillieren unter anderem Almila Bagriacik, Thomas Kügel und August Diehl. Das Drehbuch stammt von Sascha Arango, während die Regie von Lars Kraume übernommen wurde.

Die TV-Premiere des "Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa" erfolgt am Sonntag, dem 16. März, um 20.15 Uhr im Ersten.

Studierende an der HAW (Symbolbild: HAW Hamburg)

Ferner wurde der ARD-Sechsteiler "Informant - Angst über der Stadt" beim Deutschen FernsehKrimi-Festival als "Krimiserie des Jahres" ausgezeichnet. Diese ehrwürdige Auszeichnung wird von einer Fachjury, bestehend aus Studierenden der Film- und Medienwissenschaften, vergeben. Regie und Drehbuch für die packende Thriller-Serie stammen von Matthias Glasner, während in den Hauptrollen Jürgen Vogel, Elisa Schlott und Ivar Wafaei zu sehen sind. Die Preisverleihung fand am Freitag, dem 14. März, in Wiesbaden statt.

NDR Programmdirektor Frank Beckmann äußerte: "Eine Auszeichnung in Wiesbaden freut uns ganz besonders, denn hier treffen sich die wahren Krimi-Experten, die wissen, was einen guten Krimi ausmacht. »Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa» ist eine grandiose und würdige Abschiedsvorstellung für Hauptdarsteller Axel Milberg. Seine beeindruckende Darbietung als Kommissar Borowski hat die Zuschauerinnen und Zuschauer über viele Jahre hinweg fasziniert. Seine schauspielerische Leistung und die packende Inszenierung bieten einen emotionalen und spannenden Abschluss der Reihe."

Weiterhin gratulierte Beckmann dem Team der Serie "Informant": "Krimis können nicht nur spannend sein, sie bieten eine Folie, auf der gesellschaftliche Entwicklungen abgebildet werden können. Dafür ist der »Informant» ein äußerst gelungenes Beispiel. Diese Serie konfrontiert uns eindringlich mit den tiefgreifenden Auswirkungen von Hysterie und Angst in unserer Gesellschaft. Der »Informant» zeigt, welche Katastrophen aus lauter Vorurteilen entstehen können."

Die Auszeichnungen beider Produktionen unterstreichen die außergewöhnliche Qualität und den hohen Stellenwert, den Krimis in der zeitgenössischen Fernsehlandschaft einnehmen.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk



Unbekannte fliehen mit Mobiltelefon

Am 18. März 2025, um 22:00 Uhr, wurde in Hamburg-Altenwerder ein 41-Jähriger Opfer eines Übergriffs. Während er einem scheinbar liegengebliebenen Mercedes helfen wollte, wurde er von zwei Männern angegriffen, die ihn schlugen und mit Pfefferspray verletzten. Einer der Täter stach ihm zudem mit einem unbekannten Gegenstand in die Schulter. Danach entwendeten sie sein Mobiltelefon. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die etwas zu dem Vorfall sagen können.