NDR-Regionalmagazine feiern 40 Jahre mit Blick auf die Zukunft
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
Die Regionalmagazine des NDR begleiten die Norddeutschen seit 40 Jahren in ihrer Heimat - stets mit einem scharfen Fokus auf die zentralen Themen ihrer Bundesländer. Am 1. Oktober 1983 starteten die Formate »Hallo Niedersachsen«, »Hamburg Journal« und »Schleswig-Holstein Magazin« im NDR Fernsehen. Knapp fünf Jahre später, am 1. März 1990, ergänzte das »Nordmagazin« aus Mecklenburg-Vorpommern das Angebot.
Aktuell verzeichnen die NDR-Regionalmagazine durchschnittlich 1,146 Millionen Zuschauer pro Tag und erreichen einen bemerkenswerten Marktanteil von 31,0 Prozent im Sendegebiet des NDR. Damit zählen sie nach wie vor zu den stärksten TV-Landesprogrammen in ganz Deutschland.
Um die Berichterstattung aus den norddeutschen Regionalstudios weiter zu fördern, investiert der NDR bis 2027 jährlich 2,5 Millionen Euro. Diese Mittel sollen die regionale Berichterstattung in den Programmen des NDR und der ARD auf sämtlichen Ausspielwegen stärken - sei es im Fernsehen, Radio, über Apps, online oder in den Mediatheken.
NDR-Intendant Henrik Lünenborg betont: »Verbundenheit, Nähe, Relevanz: Dafür stehen unsere NDR Regionalmagazine. Für viele Norddeutsche sind sie ein fester Bestandteil des Tages, der sie tagesaktuell über die wichtigsten Nachrichten aus ihrer Region, ihrem Landkreis, ihrer Stadt informiert. Wir sind nah bei den Menschen und ihren Themen - dank unserer Studios und Korrespondentenbüros im gesamten Sendegebiet. Ich freue mich, dass die Regionalmagazine ein so hohes Vertrauen bei den Menschen im Norden genießen. Und ich sehe es als eines der wichtigsten Ziele der kommenden Jahre, die Berichterstattung aus der Region weiter zu stärken.«
Im Rahmen des Jubiläums werden die Regionalmagazine rund um den 1. Oktober 2025 Rückblicke auf vergangene Jahre präsentieren, ehemalige Moderatorinnen und Moderatoren zu Gast haben und die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Rampenlicht rücken. So sendet »Hallo Niedersachsen« am 1. Oktober live aus dem Kleingartenverein Fuchsberg in Göttingen, während das »Hamburg Journal« am selben Tag weitere Höhepunkte aus der Geschichte zeigt.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
91-Jährige stirbt nach krawallartigem Zusammenstoß!
Am 01.11.2025 kam es in Hamburg-Tonndorf zu einem tragischen Unfall, bei dem eine 91-jährige Fußgängerin lebensgefährlich verletzt wurde, nachdem sie von einem Auto erfasst wurde. Der Zusammenstoß ereignete sich, als die Seniorin die vierspurige Straße überqueren wollte. Die Insassen des flüchtenden Fahrzeugs ließen die verletzte Frau zurück, die später im Krankenhaus verstarb. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Hinweise zu dem Vorfall, um die flüchtigen Täter zu finden.