NDR Podcast eat.READ.sleep feiert 5 Jahre
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
© NDR/Axel Herzig
Im ausverkauften großen Sendesaal des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen in Hannover verwandelte sich ein gewöhnlicher Abend in ein wahres Fest der Bücherfreude und des unbändigen Erzählgeistes. Der Grund für diese außergewöhnliche Atmosphäre? Der fünfte Geburtstag des beliebten NDR Kultur Podcasts eat.READ.sleep.
Mit viel Enthusiasmus und Esprit haben die Hosts Katharina Mahrenholtz, Jan Ehlert und Daniel Kaiser den rund 1.200 angereisten Fans ein literarisches Spektakel geboten, das für reichlich Gesprächsstoff sorgt.
Wer nicht dabei sein konnte, hat jedoch die Möglichkeit, ab Freitag, den 13. Juni, Teil dieses besonderen Ereignisses zu werden: Die Jubiläumsfolge steht in der ARD Audiothek zum Download bereit und bietet spannende Auszüge aus der Live-Show. Gleichzeitig wird ein Video dieser spektakulären Show auf ndr.de/eatreadsleep zur Verfügung stehen.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens reisten Fans aus ganz Deutschland und darüber hinaus an. Die weiteste Anreise hatte ein Anhänger aus Kärnten, während einige Mitglieder des Publikums ihre Hingabe auf eindrucksvolle Weise zeigten, indem sie als ihre Lieblingsromanfiguren erschienen. In dem lebendigen und humorvollen Stil von eat.READ.sleep. widmeten sich die drei charismatischen Gastgeber den Themenschwerpunkten: Lieblingsbücher, überraschende Neuentdeckungen und die markantesten Verrisse aus 150 prall gefüllten Folgen.
Seit seiner Gründung begeistert der Podcast durch seine lockere Herangehensweise und seine tiefe Liebe zur Literatur. In den letzten fünf Jahren haben die Hosts nahezu 1.400 Bücher vorgestellt, häufig begleitet von humorvollen Anekdoten. Bei zahlreichen Live-Shows haben sie im Sendegebiet des NDR und über die Grenzen hinaus ihre Begeisterung für Bücher mit ihrem Publikum geteilt.
Die Leidenschaft für Literatur, die von eat.READ.sleep. vermittelt wird, hat Lesekreise in Deutschland und im europäischen Ausland inspiriert. Mittlerweile gibt es rund 200 Lesekreise, in denen Literaturbegeisterte zusammenkommen, um Bücher zu diskutieren und den Spirit des Podcasts zu leben. Selbst Städte wie Wien, Oslo, Zürich, London und viele mehr sind von dieser Leidenschaft berührt worden.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
- 30.06.2025 – Hamburg nimmt Abschied von Rundfunklegende Carlo von Tiedemann
- 23.06.2025 – Nervenkitzel auf Nord- und Ostsee!
- 23.06.2025 – Die dunkle Seite von Counter-Strike!
- 22.06.2025 – Die besten Geschichten des Jahres gekürt!
BUND fordert sofortige Maßnahmen für eine klimaangepasste Stadt!
Die Hitzewelle in Hamburg mit Temperaturen über 30 Grad verdeutlicht die Notwendigkeit, die Stadt gegen Hitze und Trockenheit resilienter zu gestalten. Der BUND Hamburg verlangt eine rasche Umsetzung der »Schwammstadt«-Initiative, die weniger Beton, mehr entsiegelte Flächen und zusätzliche Bäume umfasst. Vorsitzende Sabine Sommer weist darauf hin, dass die Klimakrise in Hamburg spürbar ist, da extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen und Dürren zunehmen. Der März 2025 war zudem einer der trockensten Monate mit nur einem Fünftel des üblichen Niederschlags.