Wilde Wilhelmsburg

Ein Fest für Naturliebhaber im Inselpark!

// IN KÜRZE
Am 6. September 2025 lädt der BUND im Rahmen des Festivals "Wilder Wilhelmsburg" in den Naturerlebnisgarten im Wilhelmsburger Inselpark ein. Das WiWiVille bildet das Zentrum des Festivals und bietet einen Tag voller Natur, Musik und Begegnungen. Lisa-Mia Schaich, Leiterin des Naturerlebnisgartens, freut sich darauf, Naturliebhaber von der Elbinsel und darüber hinaus willkommen zu heißen. Besondere musikalische Highlights sind Auftritte der Lübecker Singer-Songwriterin Gesa Daniel, die bereits am Nachmittag stattfinden werden.

| Quelle:

Hamburg-Wilhelmsburg, 01.09.2025. Am Samstag, den 6. September, lädt der BUND im Rahmen des Wilden Wilhelmsburg in den malerischen Naturerlebnisgarten im Wilhelmsburger Inselpark ein.

Das WiWiVille bildet das pulsierende Herzstück des Festivals und verspricht einen Tag voller Natur, Musik und inspirierender Begegnungen. »Wir freuen uns, wenn dieses Fest zu einem Meetup aller Naturliebhaber der Elbinsel und darüber hinaus wird!«, erklärt Lisa-Mia Schaich, die Leiterin des Naturerlebnisgartens.

Bereits am Nachmittag dürfen sich die Gäste auf die Klänge der talentierten Singer-Songwriterin Gesa Daniel aus Lübeck freuen, während gleichzeitig eine faszinierende Schmetterlingsführung unter der Leitung von Wolfram Hammer vom BUND angeboten wird. Im Anschluss präsentiert Sonja Ewald mit ihrem Theater Mimekry ein mitreißendes Erzähl- und Tanztheaterstück für Jung und Alt mit dem Titel »Oh du schöner Schmetterling«.

Über den Tag verteilt laden zahlreiche Mitmachaktionen und Stände dazu ein, die Umgebung zu entdecken. Mit von der Partie sind unter anderem die Loki-Schmidt-Stiftung mit »Moin StadtNatur«, die BUKEA mit »Natürlich Hamburg«, der Verein Heckenretter e.V., sowie die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit ihrem abwechslungsreichen Spielmobil »Bombus«. Auch Jenny Ohlenschlager von der HCU stellt spannende Erkenntnisse zu Hitzeorten in Wilhelmsburg vor.

Der BUND wird eigene Mitmachstände zu den Themen Boden, Wasser und Luft anbieten, während ein Imker spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen gewährt. Darüber hinaus haben die Besucher die Möglichkeit, beim Projekt »canoe4nature« die Natur vom Wasser aus zu erleben und aktiv Umweltschutz zu betreiben, indem sie Müll sammeln.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Der Foodtruck Café Colifata, Matzes Mampf und die Wildwuchsbrauerei versprechen köstliche Speisen und erfrischende Getränke.

Am Abend wird das Programm dann musikalisch fortgesetzt mit einem einzigartigen Klangerlebnis von flairdrum, das aus recycelten PET-Flaschen entsteht und sowohl zum Zuhören als auch zum Mitmachen einlädt. Anschließend erwartet die Besucher eine spannende Expedition in die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse im Rahmen der Bat Night im Inselpark. Zum krönenden Abschluss des Tages dürfen sich alle auf ein unvergessliches Finale freuen!


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von BUND Hamburg



HOCHBAHN begrüßt 40 neue Auszubildende!

Die HOCHBAHN hat in dieser Woche 40 neue Auszubildende für den Jahrgang 2025 willkommen geheißen. Die Nachwuchskräfte beginnen in elf Ausbildungsberufen, darunter Gleisbau, Elektrotechnik, Fahrbetrieb und verschiedene kaufmännische Bereiche. Zudem werden drei duale Studiengänge angeboten. Saskia Heidenberger, Vorständin für Personal und Betrieb, betont die Bedeutung dieser Nachwuchskräfte für die Zukunft des Unternehmens und hebt die gesellschaftliche Verantwortung hervor. Die hohe Zahl der Bewerbungen zeigt die Attraktivität der HOCHBAHN als Arbeitgeber.