Apfel- und Birnenfest in Hamburg

Ein Hochgenuss für die Sinne!

// IN KÜRZE
Am letzten Septemberwochenende 2025 feiern die Norddeutschen Apfeltage in Hamburg die Vielfalt von Apfel und Birne. Am 27. und 28. September, jeweils von 9 bis 18 Uhr, lädt der Loki-Schmidt-Garten zu einem Entdecken historischer Obstsorten ein. Die Veranstaltung betont die Bedeutung dieser alten und teils vergessenen Sorten für die regionale Kulturgeschichte und den Klimaschutz.

| Quelle:

Hamburg, 16. September 2025. Am letzten Septemberwochenende verwandelt sich die Hansestadt in ein Paradies für Liebhaber von Äpfeln und Birnen! Die Norddeutschen Apfeltage laden am Samstag, 27., und Sonntag, 28. September 2025, jeweils von 9 bis 18 Uhr, gemeinsam mit dem traditionellen »Sommerausklang« in den idyllischen Loki-Schmidt-Garten ein. Hier können Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt historischer Obstsorten eintauchen.

BUND Hamburg

@bund_hh

Nora Kolter, Projektleiterin der Streuobstwiesen beim BUND Hamburg, betont die Bedeutung dieser Veranstaltung: "Die Norddeutschen Apfeltage zeigen, wie reich unsere Region an alten und fast vergessenen Sorten ist. Diese Vielfalt zu bewahren, ist ein Stück gelebter Klimaanpassung und Kulturgeschichte zugleich. Wer einmal in einen Ontario oder einen Finkenwerder Herbstprinz hineingebissen hat, weiß: Jeder Apfel erzählt seine eigene Geschichte."

Mit mehr als 250 Apfelsorten und rund 75 Birnensorten präsentiert sich die Schau als größte und wertvollste Sortenausstellung Norddeutschlands. Gartenbesitzer können zudem ihre eigenen Obstsorten mitbringen: Drei bis fünf gesunde Früchte pro Sorte können gegen eine Gebühr von drei Euro pro erfolgter Bestimmung von Fachleuten identifiziert werden.

Besonderes Highlight des Wochenendes wird der renommierte Obstbauer, Pomologe und Autor Eckart Brandt sein. Er bringt Kostproben aus seinem innovativen »Boomgarden«-Projekt mit, erzählt spannende Geschichten zu den Sorten und lässt die Besucherinnen und Besucher die Vielfalt alter Apfelsorten mit allen Sinnen erleben.

Doch das vielfältige Programm bietet noch mehr: Zahlreiche Markt- und Infostände, ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot, informative Vorträge und unterhaltsame Kinderaktionen wie Apfelsaftpressen oder Malen stehen auf der Agenda. Der Pflanzenmarkt im Botanischen Garten rundet das Erlebnis für die ganze Familie ab.

Der Eintritt zum Festgelände, direkt gegenüber der S-Bahn-Station Klein Flottbek, ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass Hunde und Fahrräder nicht in den Botanischen Garten mitgenommen werden dürfen. Das vollständige Programm ist auf der Webseite www.apfeltage.de einsehbar.

Die Norddeutschen Apfeltage werden in gemeinschaftlicher Kooperation vom BUND veranstaltet und versprechen ein unvergessliches Erlebnis für alle Obstliebhaber!


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von BUND Hamburg



Hamburgs Senat trifft historische Entscheidung zum Schutz des öffentlichen Dienstes

Der Hamburger Senat entscheidet heute über einen Gesetzentwurf, der den öffentlichen Dienst vor verfassungsfeindlichen Einflüssen schützt. Ziel ist die Überprüfung der Verfassungstreue von Bewerber:innen vor ihrem Eintritt in den öffentlichen Dienst, um eine Unterwanderung des demokratischen Rechtsstaats zu verhindern. Der Senat folgt einer Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen vom Januar 2025. Der Gesetzentwurf wird anschließend der Bürgerschaft zur weiteren Prüfung übergeben, was von Sören Schumacher, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, begrüßt wird.