Lebensgefährlicher Unfall in Hamburg-Winterhude

Polizei sucht Zeugen!

// IN KÜRZE
Am 02.07.2025 um 07:49 Uhr kam es in Hamburg-Winterhude zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einer 56-jährigen Autofahrerin und einem 21-jährigen Motorradfahrer. Die Autofahrerin wollte von der Überseering nach links in den Mexikoring abbiegen und hielt zunächst an, um den Verkehr passieren zu lassen. Beim Abbiegen kollidierte sie mit dem Motorradfahrer, der bei Rotlicht über die Ampel fuhr. Der Motorradfahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

| Quelle:

Unfallzeit: 02.07.2025, 07:49 Uhr
Unfallort: Hamburg-Winterhude, Überseering/Mexikoring

Heute Morgen, am 2. Juli 2025, um 07:49 Uhr, ereignete sich in Hamburg-Winterhude, an der Kreuzung Überseering/Mexikoring, ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin und ein 21-jähriger Motorradfahrer kollidierten, wobei letzterer sich lebensgefährliche Verletzungen zuzog. Die Polizei bittet dringend um Mithilfe von Zeuginnen und Zeugen.

Nach ersten Erkenntnissen war eine 56-jährige Skoda-Fahrerin auf dem Überseering in Richtung Jahnring unterwegs. Sie beabsichtigte, nach links in den Mexikoring abzubiegen und hielt zunächst an, um mehrere Fahrzeuge aus nördlicher Richtung passieren zu lassen. Als sie schließlich wieder anfuhr, kam es zur Kollision mit dem Motorradfahrer, der auf seiner Suzuki ebenfalls aus nördlicher Richtung fuhr.

Laut aktuellem Stand der Ermittlungen überquerte der Motorradfahrer die Kreuzung, obwohl die Ampel für ihn bereits auf Rot stand. Durch den Zusammenstoß erlitt der junge Mann lebensbedrohliche Verletzungen und wurde nach einer ersten medizinischen Versorgung durch ein Rettungsteam umgehend in ein Krankenhaus transportiert.

Ein Verkehrsunfallteam der Verkehrsdirektion hat sofort die Ermittlungen übernommen, unterstützt von einem Sachverständigen. Der Pkw sowie das Motorrad waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.

Die Ermittlungen dauern weiterhin an. Zeuginnen und Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können oder andere relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040/4286-56789 oder bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden.

Polizei-Pressesprecher: Thilo Marxsen


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



"Toilette für Alle" soll Barrieren abbauen!

In Hamburg gibt es einen Mangel an geeigneten öffentlichen Toiletten für Menschen mit Behinderung, die auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben zu verbessern, planen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen "Toilette für Alle". Diese barrierefreie WC-Lösung soll insbesondere bei kulturellen und sportlichen Veranstaltungen eingesetzt werden und von Veranstaltenden gemietet werden können. Der rot-grüne Antrag wird in der heutigen Sitzung der Bürgerschaft zur Abstimmung gebracht.