Hamburg wählt Peter Tschentscher zum Ersten Bürgermeister
| Quelle: SPD Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute den Sozialdemokraten Peter Tschentscher mit 71 von 119 Stimmen erneut zum Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg gewählt. Neben Tschentscher wurden auch die weiteren Mitglieder des Senats durch die Bürgerschaft bestätigt.
Dirk Kienscherf, der Vorsitzende der SPD-Bürgerschaftsfraktion, äußerte sich begeistert: »Mit der erneuten Wahl von Peter Tschentscher zum Ersten Bürgermeister kann Hamburg weiter auf eine verlässliche und zugleich zukunftsgerichtete Amtsführung vertrauen. Mit seinem umsichtigen Regierungsstil und seiner klaren Art überzeugt er viele Hamburger:innen. Mit dem neuen Koalitionsvertrag knüpfen wir an den erfolgreichen Kurs der vergangenen Jahre an und setzen zudem neue Impulse.«
Er betonte, dass die Politik in den kommenden fünf Jahren für ein soziales, innovatives, wirtschaftlich starkes und nachhaltiges Hamburg für alle Menschen in der Stadt stehen wird.
In diesen politisch und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hebt sich die Zusammenarbeit der rot-grünen Koalition in Hamburg wohltuend von den Streitigkeiten auf Bundesebene ab - ein Aspekt, der durch die heutige Bürgermeisterwahl erneut verdeutlicht wurde.
Peter Tschentscher im Rathaus (Copyright: Senatskanzlei)
Kienscherf gratulierte Peter Tschentscher und seinem Senat herzlich zur Wahl und drückte seine Vorfreude auf die gute Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren aus.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von SPD Bürgerschaftsfraktion Hamburg
30 Jahre METRANS als Schlüssel zum Erfolg!
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) feiert ihr 140-jähriges Bestehen und blickt auf 30 Jahre Kooperation mit ihrer Bahntochter METRANS zurück. Diese strategische Partnerschaft begann 1995 und hat sich zu einem zentralen Element der HHLA entwickelt. Gemeinsam schufen sie ein europaweites Logistiknetzwerk, das die Anbindung zwischen Seehäfen und dynamischen Hinterlandsregionen neu gestaltet hat. Angela Titz betont die Schlüsselrolle des Intermodal-Segments für die Wettbewerbsfähigkeit und das Ziel der HHLA, klimaneutral zu wirtschaften.