Rückkauf der Pflegeeinrichtungen!
| Quelle: SPD Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Hamburg schlägt einen neuen Kurs in der öffentlichen Daseinsvorsorge ein: Der Senat hat heute den Rückkauf des Alten- und Pflegeheimbetreibers Pflegen & Wohnen Hamburg beschlossen. Diese Entscheidung wird nun der Bürgerschaft zur Beschlussfassung vorgelegt.
Für die SPD-Fraktion Hamburg ist dieser Schritt ein entscheidender Beitrag zur Stärkung der verlässlichen Pflegeinfrastruktur in der Hansestadt. Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg, äußert sich dazu klar: "Mit dem Rückkauf von Pflegen & Wohnen korrigieren wir einen schwerwiegenden sozialpolitischen Sündenfall der CDU und verhindern einen drohenden Ausverkauf wichtiger Hamburger Pflegeinfrastruktur."
Besonders in diesem Fall sei bereits seit Längerem offensichtlich, wie verantwortungslos und kurzsichtig die damaligen Privatisierungen der CDU waren. Mit dem geplanten Rückkauf wird sichergestellt, dass Pflegebedürftige sowie deren Angehörige nicht weiter zum Spielball von Spekulanten werden.
Darüber hinaus wird der Fortbestand und die Weiterentwicklung der Pflegeeinrichtungen, die über rund 2.400 Pflegeheimplätze verfügen, gesichert. Angesichts des demographischen Wandels ist es unerlässlich, zukunftssichere Perspektiven in diesem wichtigen Bereich zu schaffen.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von SPD Bürgerschaftsfraktion Hamburg
- 21.01.2025 – Hamburg schafft revolutionären Landespsychiatrieplan für bessere Versorgung psychisch Erkrankter!
- 21.01.2025 – Erster Ansprechpartner in Pflegekrisen
- 20.01.2025 – SPD-Fraktion Hamburg startet stark ins neue Jahr
- 15.01.2025 – Tarifbindung und Tariftreue sollen fest im Hamburger Vergaberecht verankert werden!
Neues Moderations-Trio für "deep und deutlich" ab 2025!
"deep und deutlich" beginnt 2025 mit einem neuen Moderations-Trio: Aminata Belli wechselt sich mit Michel Abdollahi und Lola Weippert ab. Die erste neue Folge mit Belli und Abdollahi wird am 30. Januar in der ARD Mediathek und auf YouTube veröffentlicht, während die Ausstrahlung im NDR Fernsehen am 28. Februar um 0.00 Uhr erfolgt. In dieser Staffel sind insgesamt 28 Talks geplant, die auch auf Instagram, TikTok und YouTube-Shorts präsentiert werden. Die Sendung gilt als eine der relevantesten Talkshows.