Unfassbarer Übergriff auf 13-Jährige in Hamburg-Bramfeld!

// IN KÜRZE
Am 9. April 2025 wurde eine 13-Jährige in Hamburg-Bramfeld an der Bushaltestelle Herthastraße von einem unbekannten Mann mit mutmaßlich sexueller Motivation angegriffen. Der Täter zog das Mädchen in eine nahegelegene Grundstücksauffahrt und berührte sie unsittlich. Als ein Bus der Linie 18 eintraf, ließ der Mann von ihr ab und floh. Die 13-Jährige erstattete später zusammen mit ihrer Mutter Anzeige. Die Polizei sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen, um den Täter zu identifizieren.

| Quelle:

Tatzeit: 09.04.2025, 16:10 Uhr - 16:40 Uhr

Ort: Hamburg-Bramfeld, Bramfelder Chaussee

Am 09. April 2025, zwischen 16:10 und 16:40 Uhr, wurde ein 13-jähriges Mädchen in Hamburg-Bramfeld von einem unbekannten Mann angegriffen, wobei der Vorfall mutmaßlich sexueller Natur war. Die Polizei ist nun auf der Suche nach Zeuginnen und Zeugen.

Nach ersten Erkenntnissen war das Mädchen nach der Schule auf dem Weg zur Bushaltestelle Herthastraße, um mit dem Bus der Linie 17 nach Hause zu fahren. Während sie auf den Bus wartete, wurde sie plötzlich von einem Unbekannten in eine nahegelegene Grundstücksauffahrt gezerrt und unsittlich berührt. Der Täter ließ von ihr ab, als ein Bus der Linie 18 an der Haltestelle hielt, und ergriff daraufhin die Flucht.

Später erstattete die 13-Jährige gemeinsam mit ihrer Mutter im Polizeikommissariat 36 Anzeige. Der Täter wird wie folgt beschrieben:

- männlich

- zwischen 35 und 40 Jahre alt

- etwa 185 cm groß

- helle Hautfarbe

- sehr kurze, graubraune Haare

- graubraune Bartstoppeln

- sprach akzentfrei Deutsch

Er war bekleidet mit einer dunklen, sogenannten "Baggy Jeans" mit Auswaschungen an den Oberschenkeln sowie einem dunkelgrauen Pullover mit Kapuze.

Die Fachdienststelle für Sexualdelikte (LKA 42) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei Hamburg bittet Zeuginnen und Zeugen, die Informationen zu der Tat oder Hinweise auf den Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Pap.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



Barrierefreier Ausbau verzögert sich durch unerwartete Schäden!

Die U3-Haltestelle Saarlandstraße in Hamburg, eröffnet 1912 und denkmalgeschützt, ist bekannt für ihre original erhaltene Eingangshalle. Sie ist eine der letzten nicht barrierefreien Haltestellen im U-Bahn-Netz. Seit fast einem Jahr wird sie barrierefrei ausgebaut, wobei zwei Aufzüge von der Eingangshalle zu den Bahnsteigen installiert werden. Bei den Baumaßnahmen wurden unentdeckte kriegsbedingte Schäden wie Verformungen und Risse festgestellt. Diese Schäden werden im Rahmen des barrierefreien Ausbaus behoben.