78-Jähriger stirbt nach verheerendem Brand!
| Quelle: Polizei Hamburg
Zeit: 07.11.2025, 20:04 Uhr
Am Freitagabend, den 07. November 2025, gegen 20:04 Uhr, ereignete sich ein tragischer Vorfall im Pflegeheim im Stadtteil Billstedt, Hamburg. Ein 78-jähriger Bewohner erlag seinen schweren Verletzungen nach einem verheerenden Brand. Das Fachkommissariat für Brandermittlungen (LKA 45) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Nach den bisherigen Ermittlungen wurde der Alarm der Brandmeldeanlage sowie eine auffällige Rauchentwicklung von einem Mitarbeiter des Pflegeheims bemerkt, der umgehend die Rettungskräfte informierte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Bett des Seniors bereits in voller Flamme. Während die Einsatzkräfte gleichzeitig mit den Löscharbeiten begannen, gelang es ihnen, sowohl den 78-Jährigen als auch einen 81-jährigen Nachbarn aus dem angrenzenden Zimmer zu retten. Beide wurden umgehend in ein Krankenhaus gebracht.
Leider musste der 78-Jährige wenig später seinen schweren Verletzungen erliegen. Sein Nachbar, der Rauchgas eingeatmet hatte, wurde zur nächtlichen Beobachtung in der Klinik behalten.
Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) führte die ersten Ermittlungen durch, die nun vom LKA 45 übernommen wurden und weiterhin andauern. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen sieht es die Polizei als sehr wahrscheinlich an, dass der Brand durch die unsachgemäße Handhabung eines Feuerzeugs seitens des 78-Jährigen ausgelöst wurde.
Polizei-Pressesprecher Sören Zimbal äußerte sich zu den Geschehnissen und betonte die Wichtigkeit der laufenden Ermittlungen.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
45-Jähriger wegen Steuerhinterziehung festgenommen!
Ein 45-jähriger Deutsche wurde am Montag am Hamburger Flughafen während der Ausreisekontrolle von der Bundespolizei überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen Steuerhinterziehung vorlag. Er schuldet noch 15.030 Euro aus 167 Tagessätzen sowie weitere Kosten von insgesamt über 84.000 Euro, die er nicht begleichen konnte. Seit Ende September 2025 suchte die Staatsanwaltschaft Heilbronn nach dem Mann. Alternativ zu der Geldstrafe drohen ihm 167 Tage Ersatzfreiheitsstrafe.