Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei Hamburg stoppt Raser und Alkoholsünder!

// IN KÜRZE
Im April 2025 führten die Polizeikräfte im Hamburger Stadtgebiet umfangreiche Verkehrskontrollen durch, die sich auf Alkohol, Drogen und Geschwindigkeitsüberschreitungen konzentrierten. Bei rund 630 Kontrollen wurden etwa 3.000 Personen und 5.300 Fahrzeuge inspiziert. Es wurden zahlreiche Verfahren eingeleitet, darunter 21 für Fahren unter Alkoholeinfluss, 15 für Drogenkonsum, 54 für das Fahren ohne Fahrerlaubnis und 140 weitere Straftaten. Zudem registrierte die Polizei über 10.640 Verstöße im ruhenden Verkehr sowie 174 technische Mängel.

| Quelle:

© MAS

Zeit: April 2025
Ort: Hamburger Stadtgebiet

Im April 2025 richteten die Einsatzkräfte der Polizei Hamburg bei ihren umfangreichen Verkehrskontrollen den Fokus auf die brisanten Themen "Alkohol, Drogen und andere berauschende Mittel im Straßenverkehr" sowie "Geschwindigkeitsmissachtungen".

Bei fast 630 durchgeführten Kontrollen überprüften die Polizistinnen und Polizisten insgesamt nahezu 3.000 Personen sowie rund 5.300 Fahrzeuge. Im Rahmen dieser intensiven Überwachungsmaßnahmen wurden eine Vielzahl von Straf- und Ordnungswidrigkeiten festgestellt.

Für die Kraftfahrzeugführenden wurden folgende Zahlen ermittelt:

- Straftaten:

- 21 Mal Fahren unter dem Einfluss von Alkohol

- 15 Mal Fahren unter dem Einfluss von Drogen

- 54 Mal Fahren ohne Fahrerlaubnis

- 140 Mal sonstige Straftaten

- Ordnungswidrigkeiten:

- 10.640 Mal Verstöße im ruhenden Verkehr

- 174 technische Mängel

- 222 verbotswidrige Handynutzung

- 196 Missachtungen des Rotlichts

- 118 verbotswidriges Wenden/Abbiegen

- 23.695 Geschwindigkeitsverstöße

- 29 Mal Fahren unter dem Einfluss von Alkohol/Drogen

- 105 Missachtungen der Anschnallpflicht

- 34 Mal Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert

- 344 sonstige Verstöße

Auch Fahrradfahrende wurden kontrolliert und.es kam zu:

- Ordnungswidrigkeiten:

- 30 Mal verbotswidrige Handynutzung

- 122 Missachtungen des Rotlichts

- 100 Mal Benutzung der falschen Radwegseite ("Geisterradler")

- 45 Mal Fahren auf Gehwegen

E-Scooter-Nutzende mussten ebenfalls mit Konsequenzen rechnen:

- Straftaten:

- 3 Mal Fahren unter Alkoholeinfluss

- 4 Mal Fahren unter dem Einfluss von Drogen

- 9 Mal Fahren ohne Fahrerlaubnis

- 13 sonstige Straftaten

- Ordnungswidrigkeiten:

- 6 Mal Missachtung des Rotlichts

- 1 Mal verbotswidrige Handynutzung

- 29 Mal zu zweit auf einem E-Scooter

- 5 Mal Fahren auf Gehwegen

- 9 Mal Befahren der falschen Radwegseite

- 48 Verstöße im ruhenden Verkehr

- 3 Mal Fahren unter dem Einfluss von Alkohol/Drogen

- 11 sonstige Verstöße

Für zu Fuß Gehende wurde lediglich eine Missachtung des Rotlichts verzeichnet.

Zusätzlich bemerkten die Einsatzkräfte insgesamt 303 Mängelmeldungen, etwa wegen nicht mitgeführter Papiere oder technischer Mängel. Zudem ordneten sie 49 Blutprobenentnahmen an.

Die Polizei Hamburg wird auch in Zukunft regelmäßige Kontrollen durchführen, um die Sicherheit auf den Straßen der Hansestadt zu gewährleisten.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



Polizei sucht Zeugen nach Sprengung in Bramfeld!

In der Nacht zum 8. Mai 2025 sprengten Unbekannte einen Geldautomaten in Hamburg-Bramfeld. Laut dem Landeskriminalamt haben mindestens zwei Täter mittels unbekannter Methoden Bargeld und eine Geldkassette entwendet. Anwohner hörten die Explosion und alarmierten die Polizei, die schnell am Tatort eintraf. Die Beamten entdeckten zwei männliche Verdächtige, die versuchten, mit einem Audi A4 Kombi zu fliehen. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Hinweise zu dem Vorfall.