Alle News von BUND Hamburg

BUND Naturwochenende auf der Elbinsel

Naturerlebnis pur vom 5. bis 7. September 2025!

Das BUND Naturwochenende "Wildes Wilhelmsburg" findet vom 5. bis 7. September 2025 auf der Elbinsel in Hamburg statt. Zum dritten Mal lädt das Event Naturliebhaber zu spannenden Touren, Mitmachaktionen und einem großen Fest im Inselpark ein. Organisiert vom BUND Hamburg und lokalen Partnern, soll das Festival die Vielfalt der Natur in Wilhelmsburg hervorheben und auf den dringenden Schutz dieser Natur aufmerksam machen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutung der Natur und Wildnis zu schaffen. ... weiter

Elbphilharmonie wird zur Bühne für den Umweltschutz!

Am 4. September 2025 um 20 Uhr findet im Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg ein Charity-Konzert unter dem Motto »Stars für Klima und Zukunft« statt. Hochkarätige Künstler treten auf, um auf den Schutz der Elbe und die Herausforderungen durch die Klimakrise aufmerksam zu machen. Organisiert wird das Event vom BUND Hamburg, der seit Jahrzehnten für Natur- und Umweltschutz in der Stadt kämpft. Das Konzert soll musikalische Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden und auf die Bedeutung der Elbe als Lebensader Hamburgs hinweisen. ... weiter

Dringende Sanierung der Norderelbbrücke

Experten warnen vor gravierenden Mängeln!

Ab kommender Woche steht die Norderelbbrücke auf der A1 in Hamburg aufgrund von Spursperrungen im Fokus, die die dringend benötigte Sanierung der Verkehrsinfrastruktur verdeutlichen. Die Brücke, ein wesentliches Element für den regionalen Verkehr, weist erhebliche bauliche Mängel auf und muss ersetzt werden, um die Sicherheit und Mobilität der Bevölkerung zu gewährleisten. Dr. Gisela Bertram vom BUND Hamburg hebt hervor, dass die Norderelbbrücke ein Beispiel für den jahrelangen Sanierungsstau ist, der dringend angegangen werden muss. ... weiter

BUND Hamburg kämpft gegen Rodung im »Wilden Wald«

Klare Worte zur Naturvernichtung!

Der BUND Hamburg lehnt die geplante Rodung von 790 Quadratmetern Wald im Wilhelmsburger "Wilden Wald" ab, um Platz für die Erweiterung eines Unternehmens am Spreehafen zu schaffen. Der Bezirk Hamburg-Mitte plant diese Maßnahme basierend auf einem 57 Jahre alten Bebauungsplan, der nie umgesetzt wurde. In einer Stellungnahme kritisiert der BUND zusammen mit der AG Naturschutz die Zerstörung des wertvollen Stadtwaldes und bezeichnet die Situation als absurd. ... weiter

Olympia-Bewerbungen in Deutschland

BUND-Verbände schlagen Alarm!

Vier deutsche Städte, Hamburg, Berlin, München und das Rhein-Ruhr-Gebiet, bewerben sich um die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele, stoßen jedoch auf starke Ablehnung von Seiten der BUND-Landesverbände. Die möglichen Spiele, sei es 2036, 2040 oder 2044, könnten negative Folgen für Mensch, Natur, Klima, Stadtentwicklung und den Wohnungsmarkt haben. Frühere Erfahrungen zeigen, dass solche Großereignisse mit finanziellen Belastungen für Kommunen verbunden sind, was zu weiteren Kürzungen in Bereichen wie Klima-, Naturschutz, Kultur und sozialen Programmen führen könnte. ... weiter

BUND Hamburg warnt vor zerstörerischer Autobahnplanungen!

Der BUND Hamburg und weitere Umweltverbände haben eine ablehnende Stellungnahme zur Autobahn A26 Ost veröffentlicht. Sie warnen vor erheblichen Eingriffen in geschützte Lebensräume, insbesondere für das streng geschützte Moorfrosch aus. Die Verbände kritisieren die unrealistische und schöngerechnete Klimabilanz des Projekts. Die vorgeschlagenen Schutzmaßnahmen seien unzureichend und verletzten das geltende Artenschutzrecht (§ 44 BNatSchG). Ersatzlebensräume sind ebenfalls unzureichend vorgesehen, ähnlich wie im ersten Abschnitt. ... weiter

Hamburger Protest zum Earth Overshoot Day

Dringende Forderungen für Ressourcenschutz

Am 23. Juli 2025 wird der Arbeitskreis Suffizienz des BUND Hamburg anlässlich des Earth Overshoot Days am 24. Juli eine Demonstration vor dem Hamburger Rathaus abhalten. Der Erdüberlastungstag symbolisiert den Moment, an dem die Menschheit alle jährlichen erneuerbaren Ressourcen verbraucht hat. Diese Aktion soll auf den übermäßigen Konsum und den hohen Energieverbrauch des globalen Nordens aufmerksam machen. Dabei werden konkrete Forderungen zur Eindämmung der Ausbeutung der Erde formuliert. ... weiter

BUND Hamburg lehnt A1-Ausbau ab

Umwelt und Klima stehen auf der Kippe!

Der BUND Hamburg spricht sich vehement gegen die geplante 8-streifige Erweiterung der A 1 zwischen dem Autobahndreieck Süderelbe und der Anschlussstelle HH-Harburg aus. Der Umweltverband sieht in diesem Ausbau einen klaren Widerspruch zu den Klimazielen und die Zerstörung wertvoller Naturflächen. Der BUND argumentiert, dass angesichts der aktuellen Klima- und Naturkrise der Neu- und Ausbau von Autobahnen nicht mehr zeitgemäß ist und fordert eine Abkehr von veralteten Infrastrukturprojekten. ... weiter

Hitzewelle in Hamburg

BUND fordert sofortige Maßnahmen für eine klimaangepasste Stadt!

Die Hitzewelle in Hamburg mit Temperaturen über 30 Grad verdeutlicht die Notwendigkeit, die Stadt gegen Hitze und Trockenheit resilienter zu gestalten. Der BUND Hamburg verlangt eine rasche Umsetzung der »Schwammstadt«-Initiative, die weniger Beton, mehr entsiegelte Flächen und zusätzliche Bäume umfasst. Vorsitzende Sabine Sommer weist darauf hin, dass die Klimakrise in Hamburg spürbar ist, da extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen und Dürren zunehmen. Der März 2025 war zudem einer der trockensten Monate mit nur einem Fünftel des üblichen Niederschlags. ... weiter