Elbphilharmonie wird zur Bühne für den Umweltschutz!
| Quelle: BUND Hamburg
Symbolbild: Die Elbphilharmonie vom Baumwall aus gesehen.
Hamburg, 25. August 2025. Am 4. September 2025 um 20 Uhr verwandelt sich der Große Saal der Elbphilharmonie Hamburg in eine eindrucksvolle Arena für den Schutz der Elbe. Unter dem Motto "Musik für eine lebendige Zukunft" laden hochkarätige Künstler gemeinsam mit dem BUND Hamburg zu einem Charity-Konzert ein, das musikalische Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung vereint.
Der BUND Hamburg setzt sich seit Jahrzehnten für den Schutz der Natur, der Umwelt und des Klimas in unserer Stadt ein - mit einem besonderen Fokus auf die Elbe, die als ökologische Lebensader Hamburgs gilt. Doch die Klimakrise und extreme Wetterereignisse setzen diesem einzigartigen Ökosystem zunehmend zu. Mit dem Konzert soll ein kraftvolles Signal gesendet werden: Für eine lebendige Elbe und eine lebenswerte Zukunft.
"Die Elbe ist das Herz Hamburgs. Wenn wir sie schützen, schützen wir nicht nur ein Gewässer, sondern unsere Lebensgrundlage. Dieses Konzert zeigt: Kunst kann bewegen - und sie kann eine Botschaft für die Zukunft tragen", erklärt Lukas Mörchen, der neue Geschäftsführer des BUND Hamburg.
Die Gäste können sich auf ein hochkarätiges musikalisches Programm freuen: Werke von Bach, Mendelssohn, Beethoven, Rachel Portman, Florian Christl, Max Richter und weiteren Komponisten werden vom Hamburger Kammerorchester unter der Leitung von Christian Kunert aufgeführt. Internationale Stars wie Gregory Porter, Jess Gillam, Massimo Giordano, Florian Christl, Nils Liepe und Niklas Liepe sorgen für eine außergewöhnliche Verbindung von Klassik, Jazz und zeitgenössischer Musik auf einer Bühne. Durch den Abend führt Janin Ullmann.
Neben der beeindruckenden Musik werden auch nachhaltige Projekte vorgestellt: Kurzpräsentationen von BUND Hamburg, Härter & Otto Invest und Princess Tree zeigen, wie engagierter Umweltschutz und Naturerhalt konkret aussehen können. Das Konzert ist somit viel mehr als nur ein musikalisches Ereignis - es ist ein eindringlicher Appell an unsere gemeinsame Verantwortung für Natur, Klima und Zukunft.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von BUND Hamburg
- 26.08.2025 – Naturerlebnis pur vom 5. bis 7. September 2025!
- 12.08.2025 – Experten warnen vor gravierenden Mängeln!
- 12.08.2025 – Klare Worte zur Naturvernichtung!
- 10.08.2025 – BUND-Verbände schlagen Alarm!
Ab 2. September in der ARD Audiothek!
Der True-Crime-Podcast »Kunstverbrechen« von NDR Kultur startet am 2. September in die vierte Staffel. Die neue Staffel beleuchtet Geschichten von Kunstdieben, Fälschern und verschwundenen Kunstwerken und bietet frische Perspektiven auf kriminelle Machenschaften im Kunstsektor. Die Themen wurden nach den Wünschen der Hörer ausgewählt und verbinden spannende Kriminalfälle mit fundierten Einblicken in Kunst und Geschichte. Die Kombination aus Recherche, Interviews und atmosphärischem Sounddesign verspricht ein fesselndes Hörerlebnis.